2022

Das Medienhaus blickt 2022 auf seine 111-jährige Historie zurück. Europas erstes und bis heute auflagenstärkstes Mountainbike-Magazin BIKE oder YACHT, die größte Segelzeitschrift des Kontinents: Diese beiden publizistischen Meilensteine stehen beispielhaft für die Special-Interest-Kompetenz von Delius Klasing und dessen marktführende Position in den Feldern Wassersport- und Radsportmedien.

Im September 2022 wird ein neues Kapitel in der erfolgreichen Verlagsgeschichte aufgeschlagen. Die familiengeführte Mediengruppe KLAMBT erwirbt 100% der Anteile an der Delius Klasing Verlag GmbH und steigt damit in den Markt der Special Interest-Publikationen ein. Ein geplantes Investitionsprogramm soll bestehende Printpublikationen stärken und digitale Entwicklungsmöglichkeiten fördern. Lars Rose, Verleger des Familienunternehmens KLAMBT, steht seitdem in gleicher Funktion an der Spitze von Delius Klasing. Er verantwortet die Geschicke des Special Interest-Medienhauses gemeinsam mit CEO Nils Oberschelp (Vorsitzender der Geschäftsführung) und COO/CDO Tim Ramms.

Konrad Delius wechselt als Vorsitzender in den neu gegründeten Beirat des Verlages.

2021

BOOTE EXCLUSIV erhält zum Start ins Jahr 2021 einen XL-Relaunch. Das Heft misst nun 24,9 x 31 Zentimeter und kostet 12 Euro.

Die Gewinner der beiden renommierten Auszeichnungen „European Yacht of the Year 2021“ für Segelyachten und „European Powerboat of the Year 2021“ für Motorboote wurden Pandemie-bedingt erstmals nicht auf der weltgrößten Wassersportmesse „Boot“ in Düsseldorf sondern im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung bekannt gegeben.

Vendée Globe-Finisher Boris Herrmann wird zum Sieger der Herzen: Delius Klasing bringt ein digitales YACHT-Special und das Buch „Nonstop – Süchtig nach Segeln“ zum Abschluss der härtesten Soloregatta der Welt auf den Markt.

SURF reagiert auf den neuen Trend Wingsurfen. In einem 60-seitigen Wingsurf-Special, das der Mai-Ausgabe gratis beiliegt, liefern die Experten viele Informationen und Tipps rund um den neuen Sport und haben darüber hinaus unter www.wingsurf.world ein neues Online-Magazin geschaffen, das sich ab sofort dem Thema ausführlich widmet.

2020

Pandemie-bedingt: Delius Klasing schließt sich der vom Carlsen-Verlag gestarteten Initiative #LeiderNichtLeipzig an und setzt im März virtuelle Messe-Aktionen mit Autoren und Experten um.

Die großen Delius Klasing-Events - wie die BIKE- und TOUR-Transalp, die BIKE-Festivals, sowie das SURF-Festival und E-Motions - werden aufgrund der Corona-Pandemie zunächst in den Spätsommer gelegt. Letztlich mussten nahezu alle Delius Klasing-Events auf 2021 verschoben werden.

Delius Klasing erhält den iF DESIGN AWARD für das Buch „The Porsche Art Book“ und die Videoserie „Fahrstunde mit Walter Röhrl“.

DK-Bestseller-Autor und Segel-Ikone Wilfried Erdmann wird am 15. April 80 Jahre alt. Anlässlich seines 80. Geburtstages wird zu einem späteren Zeitpunkt der Prachtband „Ich bin auf See – Mein Bild vom Segeln“ erscheinen.

Automotive Brand Contest Award 2020: Der zweite Band der CHRISTOPHORUS-Edition aus dem Delius Klasing Verlag erhält die Auszeichnung „Winner – für herausragendes Produkt- und Kommunikationsdesign“ in der Kategorie „Corporate Publishing“.

Drei Magazine, eine Kampagne: Mehr und mehr Menschen verbringen ihre Freizeit in der Natur, ein regelrechter Waldtourismus ist vielerorts zu beobachten. BIKE hat gemeinsam mit den Schwestermagazinen FREERIDE und EMTB im Sommer 2020 die Kampagne „Love Trails – Respect Rules“ ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es, die MTB-Gemeinde für ein respektvolles Miteinander zu sensibilisieren.

„GUTE FAHRT – Die Zeitschrift für den Volkswagenfahrer“ wurde 1950 als eine wichtige Säule im Delius Klasing-Zeitschriftensegment gegründet und zählt bis heute zu den führenden Special Interest-Magazinen im Autobereich. Mit der Oktober-Ausgabe feiert GUTE FAHRT im Jahr 2020 ihren 70. Geburtstag.

MODELL FAHRZEUG – das führende Magazin für automobile Miniaturen im deutschsprachigen Raum feiert sein 30-jähriges Bestehen, unter anderem mit der Verleihung der „Modellfahrzeuge des Jahres“ – erstmals im digitalen Rahmen auf YouTube.

Verleger Konrad Delius hat Nils Oberschelp zum 1. Dezember in die Geschäftsführung des Delius Klasing Verlages berufen. Beide werden künftig als Doppelspitze das Unternehmen führen und nach außen vertreten.

Das Blogger-Netzwerk „The Wriders Club“ (TWC) hat die besten Fahrradbücher des Jahres 2020 gewählt. Gleich drei erste Plätze belegen dabei Novitäten aus dem Delius Klasing Verlag: „Die Bonanzarad-Bibel“, „Cape to Cape“ und „Mit dem Fahrrad ins Büro“

2019

Delius Klasing startet 2019 mit der „Yachtakademie“ eine Fahrschule für Yachten und Boote. Europas führender Verlag für maritime Medien bietet damit neben den bereits etablierten Skippertrainings auch Führerscheinausbildungen an.

Zum ersten Mal lädt das Magazin EMTB zum EMTB Trail-Technik-Camp am Kalterer See ein (27. bis 30. April 2019).

Im März bringt MYBIKE erstmals das Sonderheft RADREISEN in den Handel.

Europas erstes Mountainbike-Magazin BIKE wird 30. Am 5. Mai 1989 erschien die erste Ausgabe zu der bis dahin in Europa noch relativ unbekannten Trendsportart am Kiosk. 30 Jahre und 331 Ausgaben später kommt am 2. Mai 2019 das Jubiläumsheft in den Handel.

Delius Klasing übernimmt zum 1. Juni das Buchprogramm des Hamburger Verlages spomedis. Zu den erfolgreichen Lauf- und Triathlonbüchern zählt auch der Bestseller „Die Laufbibel“ von Matthias Marquardt.

Delius Klasing veröffentlicht im September einen Bildband in Zusammenarbeit mit der „Fridays for Future“-Bewegung.

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert erneuert Delius Klasing sein Logo. Ziel des neuen Signets ist es, den Verlag als Absender auch in digitalen Medien deutlich besser erkennbar zu machen. Das neue DK-Logo wird ab Januar 2020 eingeführt.

2018

Magazin-Launch: Delius Klasing bringt im Februar MYBIKE an den Kiosk. Die Zeitschrift dreht sich rund um das Thema Fahrrad mit einem Schwerpunkt auf E-Bikes. MYBIKE geht aus den beiden Magazinen E-BIKE und TREKKINGBIKE hervor.

Delius Klasing und die Millstätter See Tourismus GmbH veranstalten erstmals „E-Motions“ - ein neues E-Bike-Festival-Format in Kärnten/Österreich.

Das Superyacht-Magazin BOOTE EXCLUSIV feiert im Sommer sein 30-jähriges Jubiläum.

Zum 1. Juli stockt Delius Klasing seine Anteile am Verlag DIE WERKSTATT aus Göttingen von 49 auf 100 Prozent auf. Der führende Fußball- und Sportbuchverlag im deutschsprachigen Raum behält dabei seine programmatische Eigenständigkeit.

GUTE FAHRT launcht erstmals ein Sonderheft - zum Jubiläum „30 Jahre VW California“.

Delius Klasing bringt im Oktober das offizielle Buch zum IRONMAN auf den Markt.

Delius Klasing und sein Partnerverlag DIE WERKSTATT setzen ein Zeichen wider den Plastikmüll und verzichten ab sofort weitgehend darauf, ihre Bücher einzuschweißen.

2017

Als RADmagazin startete im Januar 1977 die Karriere von TOUR. 2017, vier Dekaden später, präsentiert sich die Zeitschrift aus dem Bielefelder Delius Klasing Verlag als größtes Rennrad-Magazin Europas. Wegbereiter für diesen Erfolg war die Tour de France im Jahre 1977, als sich ein gewisser Dietrich Thurau in die Herzen der Nation radelte und die Geschichte des TOUR Magazins ihren Anfang nahm.

Auch das größte Windsurf-Magazin der Welt feiert im Frühjahr 2017 seinen 40. Geburtstag. Neben dem 40. Magazin-Geburtstag von SURF feiert auch die „Mutter aller Trendsportarten“ - das Windsurfen - 50-jähriges Jubiläum.

200 Jahre Fahrrad: Delius Klasing feiert dieses Jubiläum mit einer großen Marketingkampagne des Buch- und Zeitschriftenverlags ab Frühjahr 2017 und initiiert gemeinsam mit vielen Partnern in Bielefeld – der einstigen Fahrradhauptstadt Europas – das NRW Radfest.

Die Zeitschrift GUTE FAHRT erweitert ihr Themen- und Markenspektrum um die Automobilmarke Seat.

Im Juli blickt BOOTE mit einem großen Jubiläumsheft zurück auf 5 Jahrzehnte Motorbootmagazin-Historie.

Das Delius Klasing-Buch „Die Welt hat Pedale“ erhält mit dem BBC-Award vom Rat für Formgebung eine der renommiertesten Auszeichnungen für Produktdesign.

2016

Im Frühjahr 2016 erscheint erstmals das Magazin EMTB. Der Titel richtet sich speziell an die wachsende Zahl der E-Mountainbiker und erscheint ab 2017 zunächst dreimal jährlich.

Seit Mitte 2016 bündelt das Medienhaus Delius Klasing unter der Dachmarke DK Akademie das Expertenwissen seiner Redakteure, Autoren und Branchen-Partner mit dem Ziel, Wissen und Erfahrung in Seminaren und Workshops weiterzugeben. Das Portfolio der DK Akademie (www.dk-akademie.com) richtet sich zunächst an Wasser- und Radsportler. Bis Mitte 2017 sollen die Themenfelder Automobil und Outdoor-Sport sukzessive das Angebot des neuen Geschäftsbereiches ergänzen.

Die Zeitschrift YACHT richtet erstmals im Juni 2016 eine Veranstaltung speziell für Langfahrt-interessierte Segler in Rostock-Warnemünde aus. Auf der »YACHT Bluewater« (www.yacht-bluewater.de) erfahren Teilnehmer alles Wissenswerte über die Planung und Durchführung eines langen Hochsee-Törns. Zahlreiche hochkarätige Experten und erfahrene Blauwassersegler halten im Kongresszentrum, auf dem Hafengelände und an den Stegen der Marina Vorträge und geben in Praxis-Workshops ihr Wissen weiter.

Mit der Oktober-Ausgabe von GUTE FAHRT erweitert das traditionsreiche Automobilmagazin das Themenspektrum um die tschechische Automobilmarke Skoda.

2015

Im Januar geht die GUTE FAHRT-App an den Start.

Mit https://bikewelt.de, https://tour-welt.de und https://surf-welt.com hat Delius Klasing drei Vorteilswelten exklusiv für Abonnenten von BIKE, TOUR und SURF ins Leben gerufen.

Im Februar erscheint zum ersten Mal eine Marktübersicht für E-Biker im Zeitschriftenhandel: E-BIKE – der Katalog.

Die Stiftung Buchkunst prämiert das Delius Klasing-Buch So frühstückt die Welt als eines der 25 schönsten deutschen Bücher des Jahres 2015. Die renommierte Auszeichnung Die schönsten deutschen Bücher geht auf das Jahr 1929 zurück und ist damit einer der ersten Wettbewerbe der Buchbranche.

Das MODELL MAGAZIN aus dem Alba-Verlag wird in das führende Fachmagazin für Auto-Miniaturen MODELL FAHRZEUG aus dem Delius Klasing Verlag integriert, das in diesem Jahr auf 25 Jahre Magazin-Geschichte zurück blickt.

BOOTE EXCLUSIV ist eine Lizenzkooperation mit dem spanischen Verlag La Factoria Nautica eingegangen. Zur Monaco Yacht Show im September ist die erste spanische Ausgabe des Superyachten-Magazins vom Stapel gelaufen. BARCOS EXCLUSIVOS erscheint zweimal im Jahr.

Mit einem 16-seitigen Special in der Septemberausgabe von GUTE FAHRT feiert die Zeitschrift für VW und Audi-Fans ihren 65. Geburtstag.

Delius Klasing gibt auf der Eurobike 2015 bekannt, im nächsten Jahr ein neues, eigenständiges Magazin für E-Mountainbiker auf den Markt zu bringen: EMTB kommt im Frühjahr 2016 mit zwei Ausgaben. Chefredakteur ist Josh Welz.

2014

Mit der Februar-Ausgabe feiert das Mountainbike-Magazin BIKE sein 25-jähriges Bestehen.

TOUR INTERNATIONAL, die englischsprachige Digitalausgabe von TOUR, geht an den Start.

Im März gehen YACHT und Dominion Marine Media, zu der die Online-Portale boats.com und yachtworld.com gehören, eine Kooperation ein. Dadurch entsteht das reichweitenstärkste maritime Offertenangebot im deutschsprachigen Internet.

Im Juli feiert die YACHT mit einem opulenten Sonderheft ihren 110. Geburtstag.

Die Reparaturhandbuch-Reihe So wird’s gemacht von Rüdiger Etzold blickt auf 40 erfolgreiche Jahre zurück. Der erste Band erschien im Oktober 1974 zum VW Passat der ersten Generation.

Im Oktober bringt Delius Klasing das Bergsport-Magazin ALLMOUNTAIN komplett überarbeitet und neu ausgerichtet an den Kiosk. Herausgeber ist jetzt der renommierte und erfolgreiche Kletter-Profi Stefan Glowacz. Den Chefredakteursposten hat Jürg Buschor inne.

2013

Auf der FLAGSHIP NIGHT, dem gemeinsamen Branchentreff der weltgrößten Wassersportmesse BOOT Düsseldorf und des Delius Klasing Verlags, wird erstmals der SEAMASTER-Award verliehen. Der französische Ausnahmesegler Loïck Peyron wird für seine herausragenden Leistungen im Segelsport als erster Wassersportler mit dieser neuen Auszeichnung geehrt.

Die Magazine BIKE und FREERIDE sind seit Beginn des Jahres auf allen digitalen Endgeräten verfügbar.

Das erste Buch von Delius Klasing erscheint auf Chinesisch: Faszination klassische Yachten von Nico Krauss.

Delius Klasing startet im Mai mit SUP ein eigenständiges Magazin für Fans der neuen Trendsportart Stand-up-Paddling.

Seit August ist auch YACHT auf allen digitalen Endgeräten erhältlich.

Im November 2013 tritt Ludwig Delius, Sohn von Verleger Konrad Delius, als Manager Digital in das Familienunternehmen ein.

2012

Delius Klasing startet in ein neues Verlagsjahrhundert. Das Programm umfasst aktuell etwa 1000 lieferbare Buchtitel, Kalender und Software-Produkte. 14 Zeitschriften sowie diverse Sonderhefte aus allen Themenfeldern des Verlages bilden das Magazin-Portfolio, das durch umfangreiche Online-Aktivitäten abgerundet wird. Mit acht eigenen Events bietet Delius Klasing Veranstaltungen für Rennradfahrer, Mountainbiker und Surfer, speziell abgestimmt auf die Verlags-Zielgruppen.

Im März startet das FREERIDE-Magazin mit einer eigenen App.

Im Mai feiern das BOOTE Frauenfahrtraining und im September das BIKE Women Camp ihre Event-Premieren.

TOUR blickt in seiner Oktoberausgabe auf 35 Jahre Magazin-Historie zurück.

2011

Solo mit Pink Lady – Mit 16 die Welt erobert von Jessica Watson.

Zeitschrift ALL MOUNTAIN, das große Bergsport- und Outdoor Magazin, erscheint ab sofort unter dem Dach von Delius Klasing.

Mit PORSCHE KLASSIK launcht Delius Klasing ein Magazin für die Liebhaber klassischer Sportwagen aus Zuffenhausen.

Darüber hinaus etabliert sich Delius Klasing als einer der ersten Special Interest Verlage in Deutschland auch am virtuellen Kiosk. Seit dem Spätsommer 2011 ist mit der BIKE App die erste ePaper-Ausgabe einer Zeitschrift aus dem Portfolio des Medienhauses im App-Store verfügbar. Weitere ePaper-Ausgaben der Delius Klasing-Magazine sind in Vorbereitung.

12. Oktober: Delius Klasing blickt auf ein Jahrhundert Verlagsgeschichte zurück.

2010

1. Event für die Freeride-Szene: Dakine FREERIDE Festival – Saalbach Hinterglemm. Zeitschrift VW CLASSIC gegründet, Magazin für historische Volkswagen

2009

100 Legenden der Bundesliga von Lötz/Coddou H. startet die Reihe erfolgreicher Fußballbücher der Neuzeit bei Delius Klasing.

2005

Zeitschrift FREERIDE, das Szenemagazin für die jungen Wilden des Mountainbikens, erscheint erstmals. Übernahme des DSV-Verlags.

2002

Allein gegen den Wind – Nonstop in 343 Tagen um die Welt von Wilfried Erdmann wird im Januar auf der weltgrößten Wassersportmesse BOOT in Düsseldorf präsentiert. Ein Buch, das Segelgeschichte geschrieben hat und bis heute zu den Bestsellern des Verlages zählt.

2001

1. Auflage des Bestsellers Traumtouren Transalp von Ulrich Stanciu (verkaufte Menge bis heute: 60.000 Exemplare).

1999

Unter dem Markenzeichen Edition Delius etabliert der Verlag eine Reihe wertvoller, großformatiger Bildbände, gewidmet den schönen Dingen des Lebens.

1997

Europas führendes Rennradmagazin TOUR ergänzt das Zeitschriften-Sortiment und rundet das gesamte Fahrradprogramm ab.

1995

Kooperation mit dem Ehepaar Naglschmid – die Geburtsstunde der Edition Naglschmid mit dem Thema Tauchen & Schnorcheln.

1994

Edition Moby Dick kommt unter das Dach von Delius Klasing. Der 1980 gegründete Kieler Verlag stärkt das Fahrradprogramm des Unternehmens.

1993

Mit dem: 1. BIKE Festival Garda Trentino – Riva startet Delius Klasing seine Event-Aktivitäten.

1990

Das erste Fahrrad-Buch erscheint bei Delius Klasing: Alles übers Mountain Bike von Ulrich Stanciu bildet den Grundstein für eine tragende Säule des Verlagsportfolios. Im Wendejahr bringt Delius Klasing den ersten Führer für die ostdeutschen Gewässer heraus: Binnengewässer zwischen Elbe und Oder von Bodo Müller/Jürgen Straßburger.

1989

BIKE, Europas größtes Mountainbike-Magazin, rollt erstmals an den Kiosk.

1988

Fusion mit dem Hamburger Verlag EDITION MARITIM.

1983

Auf Initiative des Verlages entwickelt Bobby Schenk den ersten Yacht-Navigationscomputer.

1977

Gründung der Zeitschrift SURF – bis heute das größte Surfmagazin Europas.

1975

Das Buch Komm, wir segeln um die Welt von Beate Kammler wird veröffentlicht. Mit dem Band erscheint erstmals in der Verlagsgeschichte eine Neuerscheinung in der SPIEGEL-Bestsellerliste.

1974

Die Reihe So wird`s gemacht von Hans-Rüdiger Etzold wird ins Leben gerufen. Im Jahr 2011 erscheint der 150. Band der erfolgreichen Autoreparaturbuch-Reihe, die bis heute in zahlreiche Sprachen übersetzt wird.

1972

Ein erster Schritt zur Internationalisierung erfolgt mit der Gründung der Verlagsgesellschaft United Nautical Publishers, UNP. Die drei auf Wassersport spezialisierten Verlage Nautical Publishing Company (Großbritannien), Unieboek (Niederlande) und Delius Klasing schließen sich zu einer Kooperationsgemeinschaft maritimer Bücher zusammen. Später wird noch der Verlag Mursia (Italien) aufgenommen. Die Gesellschaft besteht bis 1997. Bis heute unterhält Delius Klasing partnerschaftliche Beziehungen zu den führenden Special-Interest-Verlagen der Welt.

1968

Aufbau der neu konzipierten Reihe Kleine Yacht-Bücherei. Band 1 trägt den Titel Das kleine Sternenbuch (Autor: Walter Stein).

1966

Zeitschrift auto & boot (später boote) erscheint erstmals.

1963

Mit dem Lehrbuch Führerschein A für Segler von Heinz Overschmidt legt der Verlag den Grundstein für ein erfolgreiches Ausbildungsprogramm für Wasser-sportler. Wegen seines blauen Einbandes und des großen Erfolges wird das Buch auch Blaues Wunder genannt.

1960

Der Bestseller Segeln über sieben Meere von Eric Hiscock erscheint als erstes Buch in deutscher Übersetzung.

1959

Delius Klasing erwirbt die Rechte an den Werken des englischen Weltenbummlers Eric Hiscock.

1955

Ein ganzes Jahr Segeln! - Der Titel des ersten Bildkalenders bei Delius Klasing.

1950

Mit dem Magazin GUTE FAHRT startet Konrad-Wilhelm Delius ein maß-geschneidertes Blatt für den Volkswagenfahrer. Der Erfolg dieser Zeitschrift schafft zugleich die Basis für die weitere Entwicklung des Unternehmens zu einem der führenden Verlage automobiler Medien in Europa.

1948

Die YACHT erscheint erstmals nach dem Krieg wieder - zunächst unter dem Titel SEGLER-NACHRICHTEN. Ab August 1949 wird das Magazin in YACHT-NACHRICHTEN umbenannt. Mit Beginn des Jahres 1950 nimmt das bis heute größte Segelmagazin Europas unter dem bewährten Schriftzug DIE YACHT wieder Fahrt auf. Die ersten Fußballbücher finden sich im Verlagsprogramm: Fußball-Jahrbuch 1948/49, Die blau-weißen Fußballknappen, Das Fußballtraining.

1946

Das Jahr des Neuanfangs: Bielefeld wird Hauptsitz des Verlages. Konrad-Wilhelm Delius, der Sohn von Verlagsgründer Konrad Delius, übernimmt 29-jährig das Ruder im Verlag – später sekundiert von seinen Brüdern Kurt und Hans-Heinrich.

1929

Die erste Auflage der Seemannschaft kommt auf den Markt, herausgegeben vom Deutschen Hochseesportverband Hansa e.V. - 10.000 unbeschädigte Exemplare bilden 1946 das Startkapital des Verlages.

1926

Die Yacht-Bibliothek umfasst zehn lieferbare Titel. FAHRRAD- UND KRAFTFAHRZEUG-ZEITSCHRIFT (FKZ) erscheint erstmals.

1923

Übernahme der Zeitschrift DIE YACHT.

1914

Buchveröffentlichung und zugleich Beginn der Reihe Klasings Auto-Bücher.

1911

Am 12. Oktober erfolgt die Gründung des Verlages in Berlin.