Lese-Kicker 2025 geht an VDW-Autorin Anna Dreher

Lese-Kicker 2025 geht an VDW-Autorin Anna DreherFoto: Nico Florow/DFB
Lesekicker Preisverleihung der DFB- Kulturstiftung am DFB-Campus, Heike Ullrich, Nia Kuenzer, Frankfurt am Main, 06.05.2025, Foto: Nico Florow/DFB

Auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main wurde am 6. Mai der Lese-Kicker 2025, der Preis für das beste Fußball-Kinderbuch und Fußball-Jugendbuch vergeben. Eine Auszeichnung von LitCam und DFB-Kulturstiftung. Buch-Autorin und Sportjournalistin Anna Dreher erhielt die Auszeichnung für "Lena Oberdorf – das große Fanbuch" (Verlag Die Werkstatt / VDW) in der Kategorie “Bestes Kinder-Jugendbuch”.

Frankfurt/Bielefeld, Mai 2025. Mit dem Lese-Kicker prämieren die LitCam und die DFB-Kulturstiftung das in Idee, sprachlicher Umsetzung und grafischer Gestaltung jeweils ansprechendste Kinder- sowie Jugendbuch, dem es am besten gelingt, über das Thema Fußball fürs Leben zu begeistern.

Die Preisverleihung fand am 6. Mai auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main statt. Neben den nominierten Autor:innen, sowie Verlagsvertreter:innen waren auch DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich, DFB-Vizepräsidentin Célia Šašić, DFB-Sportdirektorin Nia Künzer, Pia-Sophie Wolter und Timothy Chandler, Profifußballer:innen von Eintracht Frankfurt vor Ort. Außerdem waren drei Schulklassen anwesend, stellvertretend für die 150 Schulklassen, die am Lese-Kicker teilgenommen haben und als Kinderjury mit ihrer Bewertung und Einschätzung der Bücher über die Preisträger mitentschieden haben. Ergänzt wurde diese Einschätzung durch das Votum einer prominent besetzten Jury, zu deren Mitgliedern unter anderem ZDF-Moderator Sven Voss, KIKA-Moderator Tim Gailus, LitCam-Direktorin Karin Plötz und Olliver Tietz, Geschäftsführer der DFB-Kulturstiftung gehörten. Auch Pia-Sophie Wolter ist Teil der Jury gewesen.

Anna Dreher (Preisträgerin): “Das Buch über Lena Oberdorf ist das erste über eine Fußballerin in der Fanbuch-Reihe beim Werkstatt Verlag und ich hoffe, dass noch weitere über interessante Spielerinnen folgen werden. Die Geschichte von Lena Oberdorf ist inspirierend und soll dabei helfen, weibliche Fußballidole sichtbarer zu machen - und Mädchen wie Jungen gleichermaßen für den Fußball begeistern.”

Nia Künzer über die Preisträgerin in der Kategorie Jugendbuch: “Ich freue mich natürlich über das Siegerbuch, da ich Lena (Oberdorf, Anm. d. Red.) auch persönlich aus einer anderen Perspektive kenne und sie als Menschen sehr schätze. Lenas Weg mit diesem Buch darzustellen, kann für viele Mädchen ein Vorbild sein.”

PIM/0/9/1/6/091604eacfb7fb5823e17b4812040346abf7c838_9783730707135