MODELL FAHRZEUG – Deutschlands führendes Magazin für automobile Miniaturen – hat zum 34. Mal die renommierte Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“ vergeben. In diesem Jahr wurden die begehrten „Modellauto-Oscars“ in 28 Kategorien im „Nationalen Automuseum – The Loh Collection“ in Dietzhölztal-Ewersbach feierlich überreicht. Als Co-Sponsor fungierte Veltins. Die Biermarke wird dieses Jahr 200 Jahre jung. Die Preisträger stehen für Innovationsfreude und beweisen ihre Leidenschaft für Miniaturen – über alle Bereiche und Maßstäbe
Bielefeld/Dietzhölztal, 20. November 2024. Was für eine Bühne – die diesjährige Preisverleihung zum „Modellfahrzeug des Jahres“ fand in einer Location statt, die nicht nur bei Autofans den Herzschlag beschleunigen dürfte. Die begehrten Trophäen erhielten die Preisträger im Nationalen Automuseum, der Sammlung Loh, in Dietzhölztal. Als weiteren Sponsor konnte die Redaktion die traditionsreiche Brauerei Veltins gewinnen. Das im letzten Jahr eröffnete Museum hält mit über 150 hochkarätigen Automobilen aus verschiedenen Epochen ein wahres Kaleidoskop an Exponaten für die Fans parat. Friedhelm Loh macht in einer historischen Industriehalle seine unfassbare Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich und möchte damit auch dem Pioniergeist der Autokonstrukteure seine Reverenz erweisen. Solche Konstrukteure gibt es auch en miniature. Und für die Branche der Modellautoentwickler bot die Location, mittlerweile vom Weltmotor-sport-Verband FIA ausgezeichnet, genau deshalb einen ebenso passenden wie würdigen Rahmen zur Präsentation der Branchen-Highlights in 1:X. Als Sponsor für die gepflegte Gastlichkeit konnte MODELL FAHRZEUG 2024 Veltins gewinnen. Die weltberühmte Biermarke feiert dieses Jahr ihr 200. Jubiläum. Und mancher Gast mag aus Dietzhölztal auch eine interessante Anregung für die Neuheiten der Zukunft mitgenommen haben.
Die Leidenschaft für Modellautos ist gerade in unruhigen Zeiten eine Bank. MODELL FAHRZEUG-Chefredakteur Andreas A. Berse: „Im Rahmen unserer Leserumfrage, die wir im Zeitraum Juni bis September 2024 durchgeführt haben und auf deren Basis die diesjährigen „Modellfahrzeuge des Jahres“ ermittelt wurden, konnte unsere Marktforschung interessante Erkenntnisse für die Branche gewinnen“, so Berse. „Das Interesse an Miniaturen ist auch in Krisenzeiten ungebrochen, und die Ausgabebereitschaft für Modellautos weiterhin hoch.
So gibt die Leserschaft im Durchschnitt 1.270 Euro pro Jahr für ihr Hobby aus“, verdeutlicht der Kenner der Materie die hohe Stabilität im Segment der Modellautofans. „Das Thema Modellauto ist auch oder gerade in schwierigen Zeiten ein Hobby, das Freude bereitet“, so Berse weiter.
In insgesamt 29 Kategorien hatten die MODELL-FAHRZEUG-Leserinnen und -Leser zudem die Qual der Wahl. Die Baugrößen der großen Träume im kleinen Maßstab reichten in diesem Jahr vom Modelleisenbahn-Maßstab 1:87 bis zu den Riesenformaten 1:8 und 1:5.
Die Preisspanne der siegreichen Kandidaten beginnt bei 10,99 Euro für den 1:43-Bausatz von Heller nach Vorbild des Porsche 928 und endet bei dem fantastisch detaillierten 1:8-Bausatz des legendären Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut von Le Grand für 1.249 Euro. Er zeichnet das wertvollste Automobil der Welt en miniature trefflich nach und wurde zum „Supermodell des Jahres 2024“ gewählt.
Der Siegerfuhrpark spiegelt die Vielfalt des Angebots der kreativen Modellauto-Marken wider. Da gibt es Renner wie den ersten Porsche 911, der in der DTM siegte, in 1:43 von Minichamps in Kooperation mit CK-Modelcars, sportliche Lastwagenklassiker wie den Mercedes-Benz L 3500 als Renntransporter in 1:43, den ostdeutschen Zweiradklassiker Simson Schwalbe in 1:5 oder den High-End-Traktor John Deere 8400 in 1:32, die allesamt die Modellautolegende Schuco verkleinert hat. Aber auch Exoten wie der Opel Admiral als Cabriolet von Erdmann & Rossi aus dem Jahr 1938 in 1:43 von Autopioneer, der Aston Martin DB5 „007“ von Revell als 1:24-Kit oder der von Tuning-Star Sidney Hoffmann aufgebaute RWB-Porsche in 1:18 von Werk83 würzen den Vorbild-Mix. Hoffmann ließ es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Die stolzen Sieger stammen aus den Hobbybereichen Sammeln von Fertig-
modellen, Modellbau, funkferngesteuerte RC-Miniaturen sowie Slotracing, also der guten alten Autorennbahn, auf der Spieler mittlerweile auch mit Digital-
technik driften können.
Der Innovationspreis ging in diesem Jahr an den Gastgeber, das Nationale Automuseum selbst. Vielleicht auch deshalb, weil die dortigen Experten sehr schnell ein interessantes Programm an maßgeschneiderten Miniaturen aufgelegt haben. Dazu Chefredakteur Andreas A. Berse: „Es ist einfach toll, durch dieses Museum zu flanieren und dann als Erinnerung ein Modell mitnehmen zu können, das man in der Sammlung bewundern konnte. Ein Erfolgskonzept!“
Dass in diesem Jahr Sport- und Rennwagen bei der Leserjury oft in der Pole-Position parken, hat auch eine ganz andere Konsequenz: Porsche landete zum vierten Mal hintereinander auf dem ersten Platz in der Kategorie „Beste Vorbildmarke“, und das in dem Jahr, in dem Zuffenhausen 50 Jahre Turbo feiern kann. Sicherlich ein gutes Timing.
Einen ausführlichen Bericht mit Fotos aller Siegermodelle liefert die Zeitschrift MODELL FAHRZEUG in ihrer Ausgabe 1/2025. Das Heft ist ab dem 6. Dezember 2024 für 7,90 Euro im Handel erhältlich. Weitere Infos bieten auch die Homepage www.modell-fahrzeug.com oder der Magazin-Newsletter.
Sieger Kategorie A
Sammeln: 1:87 Pkw Klassik
Ferrari 312T2 Niki Lauda
Brekina, Preis: 19,95 Euro
Sieger Kategorie B
Sammeln: 1:87 Pkw aktuell
Porsche 911 (992) Dakar
Minichamps, Preis: 24,95 Euro
Sieger Kategorie C
Sammeln: 1:87 Nutzfahrzeuge
Unimog 5032 Doppelkabine
Busch, Preis: 32,49 Euro
Und stimmgleich:
Opel Blitz „Dunlop“
Wiking, Preis: 17,49 Euro
Sieger Kategorie D
Sammeln: 1:43 Großserie Klassik
'76 Opel Kadett C „East African Safari Rallye“
Walter Röhrl/Claes Billstam
Minichamps, Preis: 26,95 Euro
Sieger Kategorie E
Sammeln: 1:43 Großserie aktuell
'22 Porsche 911 GT3-R DTM T. Preining
Minichamps/CK-Modelcars, Preis: 69,95 Euro
Sieger Kategorie F
Sammeln: 1:43 Nutzfahrzeuge
Mercedes-Benz L 3500 Renntransporter
Schuco, Preis: 119 Euro
Sieger Kategorie G
Sammeln: 1:43 Kleinserie
'38 Opel Admiral Erdmann & Rossi Autopioneer, Preis: 264,95 Euro
Sieger Kategorie H
Sammeln: Zweiräder
Simson Schwalbe in 1:5
Schuco, Preis: 149 Euro
Sieger Kategorie I
Sammeln: Landwirtschaft 1:32
John Deere 8400
Wiking, Preis: 99,90 Euro
Sieger Kategorie J
Sammeln: 1:18 Klassik
Audi 90 IMSA GTO Walter Röhrl
Werk83, Preis: 79,95 Euro
Sieger Kategorie K
Sammeln: 1:18 aktuell
Porsche 911 (993) RWB „Sidney Hoffmann“
Werk83, Preis: 79,95 Euro
Sieger Kategorie L
Sammeln: 1:18 Nutzfahrzeuge
VW T1 Pritsche „Nr. 53“
Solido, Preis: 49,95 Euro
Sieger Kategorie M
Sammeln: Diverse Maßstäbe
Lamborghini Miura SVR in 1:12
Kyosho, Preis: 839,95 Euro
Sieger Kategorie N
Modellbau: Kleiner 1:25
Porsche 928 in 1:43
Heller, Preis: 10,99 Euro
Sieger Kategorie O
Modellbau: 1:24/25 Pkw
Aston Martin DB5 „007“
Revell, Preis: 54,99 Euro
Sieger Kategorie P
Modellbau: 1:24/25 Nutzfahrzeuge
VW T1 „Gulf“
Revell, Preis: 36,99 Euro
Sieger Kategorie Q
Modellbau: Diverse Maßstäbe
Mercedes 300 SLR Uhlenhaut „Der Rote“ in 1:8
Le Grand, Preis: 1249 Euro
Sieger Kategorie R
RC: Elektro Economy
'23 Ferrari 499P Le-Mans-Sieger in 1:16
Maisto Tech, Preis: 54,99 Euro
Sieger Kategorie S
RC: Elektro Business
Opel Kadett C GT/E in 1:10
Tamiya, Preis: 155 Euro
Sieger Kategorie T
Slotracing 1:32
Porsche 911 RSR „Gulf“
Carrera, Preis: ab 62,99 Euro
Sieger Kategorie U
Slotracing 1:24
BMW M1 „Jägermeister”
Carrera, Preis: 99,99 Euro
Sieger Kategorie V
Innovationspreis 2024
Nationales Automuseum/The Loh Collection
Sieger Kategorie W
Supermodell des Jahres 2024
Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut
in 1:8 von Le Grand, Preis: 1.249 Euro
Top-Marke 2024
Sammeln
CMC
Top-Marke 2024
Modellbau
Revell
Top-Marke 2024
RC
Tamiya
Top-Marke 2024
Slotracing
Carrera
Top-Vorbildmarke 2024
Porsche