Seit Anfang des Jahres hat Delius Klasing eine neue Doppelspitze in der Buchverlagsleitung: Kirsten Lenz, bisherige Buchvertriebs- und Marketingleiterin, und Edwin Baaske, Leiter Corporate Publishing und Programmleitung Autobuch, haben die Geschäftsbereichsleitung Buch von Delius Klasing und dem Tochterverlag DIE WERKSTATT übernommen. Sie führen die Arbeit von Dr. Nadja Kneissler fort, die nach vierzehn erfolgreichen Jahren aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
Eine gute Gelegenheit, um Kirsten Lenz drei Fragen zu ihrer neuen Position zu stellen, die sie nun gemeinsam mit Edwin Baaske verantwortet und die sowohl Vorteile als auch neue Potenziale bietet:
Kirsten Lenz: Doppelspitzen oder geteilte Führungspositionen sind für die Mitarbeiter und das Unternehmen optimal! Es gibt immer einen Ansprechpartner der verfügbar ist und Aufgaben können sich geteilt werden. Damit gewinnen wir enorm an Geschwindigkeit.
Hat jeder seine Schwerpunkte und wie ergänzt ihr beiden euch?
Kirsten Lenz: Jeder hat seine Kompetenzen und Stärken. Ich bin sicherlich lieber in der Zahlenwelt und klaren Rahmenwelten unterwegs und überlasse den kreativen Part gerne meinem begeisterten Kollegen.
Ein Wechsel bedeutet auch frischer Wind: Habt ihr viele neue Ideen, die ihr umsetzen möchtet oder bleibt erstmal alles so, wie bisher?
Kirsten Lenz: 2023 wird ein Jahr des Wandels. Von uns getrieben mit neuen Ideen und Vorstellungen, aber natürlich auch von äußerlichen Einflüssen. Wir haben einen neuen Inhaber, die Handelswelt verändert sich rasant, unsere Gesellschaft steht politisch und wirtschaftlich vor großen Herausforderungen, die auch wir deutlich spüren.
Wir freuen uns, Kirsten Lenz und Edwin Baaske als Nachfolge-Duo zu begrüßen, die mit den Prozessen innerhalb des Unternehmens bestens vertraut sind und wünschen ihnen einen guten gemeinsamen Start, viele spannende Projekte und ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr als Team an der Spitze des Buchverlags!