Versandkostenfreie Lieferung ab 12€ deutschlandweit (außer Bilder). Alle Infos

Mit der Jubiläums-„Boot“ ins Jahr 2019

In diesem Jahr feiert die „Boot“ Düsseldorf ihr 50-jähriges Jubiläum. Als Partner der ersten Stunde präsentiert sich der Delius Klasing Verlag vom 19. bis 27. Januar mit sieben eigenen Ständen auf der weltgrößten Wassersportmesse. Die Jubiläums-„Boot“ bildet für Europas führenden Verlag für maritime Themen die Kulisse für die Präsentation der aktuellen Marktdaten, die Kür von Europas Yachten und Motorbooten des Jahres, rund ein Dutzend Buchpremieren und die neu gegründete „Yachtakademie“, mit der das Unternehmen sein Angebot ausbaut und zukünftig auch Führerscheinausbildungen anbietet.

„Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zum entspannten Bootsfahren. Und weil wir wollen, dass Menschen auf dem Wasser eine gute Zeit verbringen, haben wir beschlossen, die Führerscheinausbildung mit unserer langjährigen Praxiserfahrung aufzuwerten“, erläutert Torsten Moench, Chefredakteur des Magazins BOOTE und „Yachtakademie“-Urheber, einen Impuls für das Projekt, mit der Delius Klasing 2019 eine Fahrschule für Yachten und Boote startet.

Zusammen mit aktuell zwölf Partnerschulen in ganz Deutschland, Kroatien, Mallorca und den Niederlanden werden ab der Saison 2019 Sportbootführerschein-Ausbildungen nach dem „Certified by Yachtakademie“-Prinzip angeboten. Dieses Konzept beinhaltet einen deutlich höheren Praxisanteil als übliche Kurse, also mehr Zeit auf dem Wasser. Die Führerscheinkurse kosten – je nach Standort – ab 890,00 Euro inklusive Prüfungsgebühren und Lehrbücher. Die Angebote, die sukzessive ausgebaut werden, sind buchbar auf www.yachtakademie.de. Die Website liefert auch alle Informationen zu dem Ausbildungskonzept, das fit für die Praxis macht und mit dem Delius Klasing im ersten Jahr mehr als 300 Absolventen erreichen möchte.

Der Startschuss für die „Yachtakademie“ fällt auf der „Boot“ Düsseldorf, wo Delius Klasing sein neues Ausbildungsangebot sowie rund ein Dutzend neuer Bücher an einem seiner sieben eigenen Messestände präsentiert.

Am Auftaktwochenende der Jubiläums-„Boot“ kürt Europas führender Verlag für maritime Themen im Rahmen der FLAGSHIP NIGHT die europäischen Yachten und Motorboote des Jahres 2019 und zeichnet eine Persönlichkeit, die im Wassersport besondere Akzente setzt, mit dem SEAMASTER-Award aus. Darüber hinaus steht die aktuelle Marktdatenstudie für den Wassersport im Mittelpunkt des internationalen Branchen-Events, zu dem Verleger Konrad Delius knapp 450 Gäste begrüßen wird.
 
Nicht zuletzt feiert der Verlag 50 Jahre „Boot“ Düsseldorf gebührend mit dem Sonderheft „Faszination Wassersport“, das unter der Ägide von YACHT-Chefredakteur Jochen Rieker entstanden ist und in einer Gesamtauflage von knapp 190 000 Exemplaren nahezu allen Delius Klasing-Magazinen im Vorfeld der Jubiläumsveranstaltung beiliegt. Die Messe Düsseldorf erhält von dem Magazin zur eigenen Verteilung 20 000 Hefte.

Auch im Radmediensegment baut Delius Klasing sein Angebot in diesem Jahr aus. Ende März erscheint erstmals das „RADREISEN-Special 2019“ vom Magazin MYBIKE zum Preis von 6,90 Euro und mit einer Start-Auflage von 60 000 Exemplaren. Damit reagiert der Verlag auf die zunehmende Beliebtheit von Radreisen und dem damit verbundenen großen Informationsbedarf.

Neue Projekte auch bei DKCP – Delius Klasing Corporate Publishers. Seit fast zwanzig Jahren entwickelt das Team von Edwin Baaske Qualitäts-Medien für hochkarätige Marken. 2019 intensiviert DKCP seine Zusammenarbeit mit Porsche. Neben dem internationalen Kundenmagazin „Christophorus“ erscheinen auch Bücher in der neuen „Christophorus Edition“. Ein Highlight ist dabei „The Porsche Art Book“. Ein Kunstbuch, das 20 internationale Künstler vorstellt, die aus Porsche Kunst machen – darunter auch der renommierte Bielefelder Kreative Heiner Meyer. Zudem enthält das Buch ein Essay von Thomas Kellein, lange Jahre Leiter der Bielefelder Kunsthalle.

Das Team von Edwin Baaske hat aber nicht nur Zuffenhausen im Blick: „Wir wachsen  derzeit deutlich in OWL. Aktuell beschäftigen uns vor allem umfangreiche Aufgaben für zwei große Namen aus der Region. Die Ergebnisse, schwerpunktmäßig im digitalen Bereich, aber auch in Sachen Print, werden im Laufe des Jahres sichtbar werden“, so DKCP-Initiator Baaske.

Insgesamt umfasst das gedruckte und digitale Zeitschriften-Portfolio von Delius Klasing 18 regelmäßig erscheinende Special-Interest-Magazine sowie die entsprechenden Digital-Ausgaben und diverse Sonder- und Jahresproduktionen. Mehr als 1.100 lieferbare gedruckte Titel und 570 E-Books zählen zum Buchprogramm, das außerdem 45 Kalender beinhaltet. Zudem veranstaltet das Unternehmen jährlich rund 30 eigene Events.

Das Jahr 2018 schließt Delius Klasing nach derzeitigen Hochrechnungen mit einem Umsatz ab, der im Wesentlichen auf Vorjahresniveau liegen wird. (2017: 42,3 Millionen Euro). Für das Familienunternehmen sind 223 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 127 in Bielefeld) an den Verlagsstandorten Bielefeld, Hamburg, München und Stuttgart tätig.

Pressemitteilungen

Alle Pressemitteilungen und weitere Neuigkeiten finden Sie auf der Übersichtsseite der Presseabteilung.

Alle Meldungen