Im Mittelpunkt der diesjährigen Delius Klasing-Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse stehen Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein können: Arved Fuchs, der vor vierzig Jahren seine Karriere als Expeditionsreisender gestartet hat und die Rolling Stones, eine Legende der Musikgeschichte. Das Buch über den renommierten Polarforscher und der Prachtband über die Kultrocker aus England zählen zu den rund ein Dutzend Novitäten, die das Bielefelder Verlagsunternehmen vom 11. bis zum 15. Oktober auf der internationalen Leitmesse der Buchbranche präsentiert.
Bielefeld/Frankfurt, 5. Oktober 2017. Wie vielfältig die Novitäten-Bandbreite des Bielefelder Traditionsverlages auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ist, verdeutlichen die beiden Schwerpunkttitel, die auf dem neuen Messestand in Halle 3.0 gezeigt werden: „Die Umrundung des Nordpols“ von Arved Fuchs und „Rolling Stones – Alle Songs. Die Geschichten hinter den Tracks“. Der Polarforscher und Extremreisende Arved Fuchs legt mit seinem Werk einen beeindruckenden Jubiläumsband vor, in dem er vier Jahrzehnte Expeditionsgeschichte Revue passieren lässt. Die französischen Musikexperten Philippe Margotin und Jean-Michel Guesdon feiern in ihrem knapp 800 Seiten starken Werk die größte Rockband der Welt. In dem opulenten Band werden alle Alben und sämtliche Songs aufgeführt und die Geschichten dahinter erzählt: Wovon handeln die Stücke, wer hat sie getextet und welche Anekdoten verbergen sich hinter den Songs.
Zu den diesjährigen Herbst-Novitäten, die auf der Frankfurter Buchmesse ihre Premiere feiern, zählen zudem zwei Fußballbücher. In dem prächtigen Bildband „Choreo – Kunstwerke aus deutschen Fußball-Fankurven“ zeigt Autor Hendrik Buchheister einige der kreativsten und auch kontroversesten Fan-Choreographien, die in den vergangenen zehn bis 15 Jahren in deutschen Fußballstadien zu sehen waren. Um Kunst im fußballerischen Sinne geht es auch in dem Buch „Fußball Freestyle“, denn Autor Marcel Gurk ist ein wahrer Fußball-Künstler. In seinem Erstlingswerk zeigt der amtierende Deutsche Meister im Fußball Freestyle und mehrfache Guinness-Weltrekordhalter Schritt für Schritt seine abgefahrensten Tricks zum Trendthema.
Im Automobilbereich fährt Delius Klasing in diesem Jahr mit den Bildbänden „Ford Mustang“ und „911 LoveRS“ in Frankfurt vor. Mit viel Liebe und beeindruckendem Fachwissen erzählt Autor Dani Heyne in seinem Mustang-Buch die Geschichte über das „Schnellste Pony der Welt“. Der Band „911 Love RS“ von Jürgen Lewandowski und Bart Lenaerts ist eine Hommage an den Porsche 911, genauer gesagt eine Liebeserklärung zum 50. Geburtstag an die sportlichste Variante des legendären Sportwagens, den Carrera RS. Auto-, Motorrad- und Rennradfahrer träumen gleichermaßen von den Kurven am Berg als ultimative Herausforderung. Und kaum eine Passstraße begeistert Serpentinenliebhaber so sehr wie das Stilfser Joch. Mit ihrem neuen Buch „Porsche Drive – Stelvio“ huldigen der Fotograf Stefan Bogner und Autor Karl Baedeker dem legendären italienischen Alpenpass.
Im Segment maritimer Literatur widmet sich Delius Klasing in diesem Herbst einem Schiffs-Mythos. „Das Titanic-Bordbuch“ wirft dabei kein neues Licht auf den Unter-gang des berühmtesten Passagierschiffs der Welt, aber ein erhellend anderes. John Blake, ehemaliger Offizier der Royal Navy und Autor von seehistorischen Büchern, hat eine fiktive „Handreichung für Passagiere“ verfasst. Das charmante Büchlein, das Reisenden die Überfahrt von South Hampton nach New York schmackhaft machen sollte, lädt in seiner deutschen Neuauflage zu einer Zeitreise auf den Luxusliner ein. Das umfangreiche Novitäten-Paket zur Buchmesse rundet der Bildband „Kleine Klassiker – Geliebte Evergreens unter Segeln“ von Nico Krauss und Lasse Johannsen ab.
Ferner werden auf der weltgrößten Bücherschau sechs Kalender aus dem Delius Klasing Verlag mit dem renommierten „gregor publisher calender award 2018“, dem größten Wettbewerb für Kalenderproduzenten in Europa, ausgezeichnet. Die Silber-Medaille erhalten die Titel „Hamburg 2018 – Zur Blauen Stunde“, „Waves 2018“ und „Bulli Love 2018“. Mit einer Bronze-Auszeichnung werden „Curves 2018“, „Carlo Borlenghi 2018“ und „Klettern 2018“ geehrt. In diesem Jahr wurden insgesamt 56 von rund 500 eingereichten Kalendern prämiert. Neben gestalterischen stehen auch technische Kriterien im Fokus der Fachjury. Inklusive der sechs Preisträger umfasst das Kalender-Portfolio von Delius Klasing aktuell 41 Titel.
Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentieren an den fünf Messetagen in Frankfurt die umfangreiche Bandbreite der Bücher- und Kalenderwelten von Delius Klasing. Neben der Novitäten- und Programmpräsentation steht die Kontaktpflege zu Autoren und Journalisten, dem Buchhandel sowie den Lizenzpartnern aus aller Welt im Mittelpunkt der Messe-Aktivitäten.