Versandkostenfreie Lieferung ab 12€ deutschlandweit (außer Bilder). Alle Infos
Vorschau: Kleinkreuzer-Vergleichs-Test Teil 2: Etap 24i, Kron 70, Sailart 24, Sunbeam 24
Kleinkreuzer-Vergleichs-Test Teil 2: Etap 24i, Kron 70, Sailart 24, Sunbeam 24
3,00 €

Preise inkl. MwSt., ohne. Versandkosten

Artikel aus YACHT 15 / 2003

Kleinkreuzer-Vergleichs-Test Teil 2: Etap 24i, Kron 70, Sailart 24, Sunbeam 24 (PDF)

Flotte Sprinter

Kleinkreuzer-Vergleichs-Test Teil 2: Etap 24i, Kron 70, Sailart 24, Sunbeam 24
3,00 €

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Für YACHT-Abonnenten kostenfrei nach Login. Mehr Infos

Als Sofortdownload verfügbar

Inhalt
Sie sind schön, sicher und gut gebaut. Wer aber Klassensieger wird, müssen die Segelleistungen und Preise zeigen. Zweiter Teil des großen Vergleichs-Tests Der erste Teil unseres Vergleichs- Tests von vier Kompaktkreuzern hat recht klare Ergebnisse zutage gefördert: In Sachen Wohnraum ist die etwas längere Etap 24i die Siegerin, da sie am meisten Platz und die größte Innenraumhöhe bei einem immer noch harmonischen Verhältnis von Aufbau zu Freibord bietet. Die Sunbeam 24 präsentiert sich unter Deck sportlich-schlicht, wobei ein großer Schrank die Optik stört. Die Kron 70 wurde ziemlich dunkel ausgebaut, hat aber die besten Rückenlehnen, die sich zur Verbreiterung vor die Koje klappen lassen. Schnörkellos und stimmig ausgebaut ist die Sailart 24. Im Finish gibt es bei keinem Testschiff etwas zu bemängeln, wobei die Etap durch das Harz-Injektionsverfahren und die doppelschalige Rumpfbauweise die saubersten Oberflächen aufweist. Das Schiff aus Belgien ist durch Ausschäumung unsinkbar sowie gegen Schall und Temperaturschwankungen bestens isoliert. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: der fast hundertprozentige Verzicht auf Holzoberflächen beim Ausbau – was zwar pflegeleicht, aber auch Geschmackssache ist. Hinsichtlich der Beschläge ergeben sich keine signifikanten Qualitätsunterschiede; es fallen nur Kleinigkeiten auf, die nicht kaufentscheidend sein sollten. Somit müssen andere – und letztlich wichtigere – Merkmale entscheiden, welches Schiff das beste ist. Die Kriterien in diesem zweiten Teil des Tests: Segel- und Manövriereigenschaften, Qualität von Rigg und Segel sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Produktdetails

Ein Produkt von:

  • Dateigröße: 1.8 MB
  • Seiten: 9
  • Format: PDF
  • Artikel aus: YACHT 15 / 2003
Schreiben Sie die erste Bewertung

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen...
Sunbeam 20
Sunbeam 20
3,00 €
Verfügbar
Kron 70
Kron 70
3,00 €
Verfügbar
Contest 49 CS
Contest 49 CS
3,00 €
Verfügbar
Melges 15
Melges 15
3,00 €
Verfügbar
Elan Impression 43
Verfügbar
Kroatien, Region Zadar
Verfügbar
Schweden: Kalmarsund, Öland
Verfügbar
Biga 24
Biga 24
3,00 €
Verfügbar
Bali Catspace 40
Verfügbar
Segel: Flügel-Spinnaker
Verfügbar
Leisure 17
Leisure 17
3,00 €
Verfügbar
Melges E-Scow
Melges E-Scow
3,00 €
Verfügbar
Lagoon 40
Lagoon 40
3,00 €
Verfügbar
Storm 23
Storm 23
3,00 €
Verfügbar
Sailart 22
Sailart 22
3,00 €
Verfügbar
Kleinkreuzertest: Unna 24
Verfügbar
Kelt 29
Kelt 29
3,00 €
Verfügbar
Unna 20
Unna 20
3,00 €
Verfügbar
Zuletzt angesehen