Versandkostenfreie Lieferung ab 12€ deutschlandweit (außer Bilder). Alle Infos
Vorschau: Fahrbericht: Veha Shandoa 36
Fahrbericht: Veha Shandoa 36
2,50 €

Preise inkl. MwSt., ohne. Versandkosten

Artikel aus BOOTE 1 / 2008

Fahrbericht: Veha Shandoa 36 (PDF)

Die schlanke Linie

Fahrbericht: Veha Shandoa 36
2,50 €

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Als Sofortdownload verfügbar

Inhalt
Weniger ist manchmal mehr. Hinter dieser Binsenwahrheit steckt bei der Veha Shandoa 36 System. Zuerst wird bei Herstellung des Kaskos der bewährte Schiffbaustahl durch Aluminium ersetzt, das deutlich weniger Gewicht auf die Waage bringt. Jeder,der einmal erfolgreich eine Diät gemacht 6,2 kn als Obergrenze, verbraucht der mit einem variablen Turbolader ausgestattete Fünfzylindermotor exakt einen Liter Diesel pro Seemeile. Damit wird der Tankwart sicher nicht Ihr bester Freund,aber die Reichweite liegt dann bei beachtlichen 560 sm. Nur wer’s mit dem Mann von der Zapfsäule besonders gut meint, behat, weiß, welche Auswirkungen das Abspecken auf den Bewegungsapparat hat. Befreit vom lästigen Ballast, werden Kraftakte sprichwörtlich zur leichten Übung.So lässt sich die gerade mal 7700 kg schwere Shandoa schon mit dem „kleinen“ 155 PS starken D3-160 von Volvo Penta vernünftig bewegen. Vernünftig oder besser gesagt richtig bewegen heißt Fahren ohne großen Wellenschlag und hohen Spritverbrauch. Wer sich die theoretische Rumpfgeschwindigkeit von rund 7,5 kn zum Tempolimit macht, kann seine Törns mit einer Reichweite von 430 sm planen,wobei 15 % des Tankinhaltes als eiserne Reserve berücksichtigt sind.
Produktdetails

Ein Produkt von:

  • Dateigröße: 1.5 MB
  • Seiten: 3
  • Format: PDF
  • Artikel aus: BOOTE 1 / 2008
Schreiben Sie die erste Bewertung

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen...
Zuletzt angesehen