Ihr Logbuch für den Segeltörn

In einem Logbuch zeichnen Sie alle Ereignisse auf, die für Ihre Reise auf See, die Navigation und die Kursplanung notwendig sind. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Arten von Logbüchern und hilft Ihnen, das für Ihren Törn passende Logbuch auszuwählen.
Wozu benötige ich ein Logbuch?
Logbücher sind so alt wie die Seefahrt selbst. Traditionell werden Sie von Skippern oder den Schiffsverantwortlichen geführt. Logbücher werden regelmäßig zur Wache - in der Regel alle 2 Stunden - aktualisiert. Nehmen Sie die Eintragungen regelmäßig und fortlaufend vor, ist das Logbuch damit nicht nur eine schöne Erinnerung an Ihren Törn, sondern vor allem auch ein Dokument, das bei Unfällen, Havarien und anderen besonderen Ereignissen als Beweismittel dient.
Unterschied von Logbuch und Meilenbuch / Seglerbuch
Während Sie im Logbuch neben ihren Positionen und zurückgelegten Seemeilen auch See- und Wetterverhältnisse und besondere Ereignisse festhalten, dient das Meilenbuch rein dazu, zurückgelegte Seemeilen nachzuweisen. Diese praktische Erfahrung ist notwendig, um weiterführende Segelscheine wie den Sportküstenschifferschein (SKS), den Sportseeschifferschein (SSS) oder den Sporthochseeschifferschein (SHS) zu erwerben.
Auch mit dem offiziellen Seglerbuch des Deutschen Segler-Verbandes können Sie diese Seemeilen nachweisen, zusätzlich enthält dieses Buch Platz für Teilnahmebestätigungen an Lehrgängen und Fortbildungen des Segler-Verbandes.
Eintragungen im Logbuch
Wer das Schiff führt, ist für die Eintragungen im Logbuch verantwortlich. Diese müssen regelmäßig und vollständig erfolgen. Die wichtigsten Beobachtungen, die dabei festgehalten werden, sind:
Position: Von welcher Position sind Sie morgens gestartet und an welcher Position sind Sie abends angekommen? Welche Wegpunkte und besondere Ereignisse ergeben sich unterwegs?
Wetter- und Seeverhältnisse: Aus welcher Richtung kommt der Wind, wie stark sind Wind und Seegang?
Kompasskurs: nach welchem Kurs steuern Sie, wie sind Ablenkung, Strom und Abdrift?
Log: Wie viel Seemeilen haben Sie zurückgelegt?
Zusätzlich bieten einige Logbücher Platz für persönliche Bemerkungen.