Fitness fürs Immunsystem - Interview mit Ralf Kerkeling

Fitness fürs Immunsystem - Interview mit Ralf Kerkeling

Das Immunsystem ist für uns Menschen lebenswichtig und schützt unseren Körper vor Schadstoffen, wie z. B. Viren. Man kann sich das als eine Art mehrstufige Maschinerie vorstellen, die zur Erhaltung unseres Organismus dient. Es umfasst besondere Organe, zelluläre Komponenten, spezielle Eiweißstrukturen sowie Botenstoffe. Angeborene unspezifische und erworbene spezifische Abwehrreaktionen gegenüber Fremdeinflüssen aber auch die Regeneration nach sportlicher Belastung sind Sache des Immunsystems.

Was beeinflusst das Immunsystem negativ – was positiv?

Um fit zu sein braucht das Immunsystem die richtige Dosis geeigneter Reize, auf die es reagieren muss. Regelmäßiges Training, das Ausdauer und Kraftkomponenten beinhaltet und in freier Natur bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgeübt wird, ist da ideal. Permanentes Überpacen, Stress, Schlafmangel, unausgewogene Ernährung sind Räuber von Energiekapazitäten, die dann bei der Abwehr von Krankheitserregern fehlen. Die größten Immunkiller sind übrigens Nikotin, große Alkoholmengen – gut, eigentlich Drogen generell. Die aufwendigen Entgiftungsprozesse vereinnahmen das Immunsystem zur Freude von gefährlichen Viren und anderen Fieslingen.

Inwiefern beeinflusst Sport – und gibt es Sportarten, die das Immunsystem besonders positiv beeinflussen?

Auch hier gilt, wie bei so vielem im Leben, Spaß muss es machen. Dann fällt das Sporteln leichter, in dem Fall hilft es sogar dem Immunsystem. Ideal sind also Sportarten, die sich gut den individuellen Fähigkeiten gemäß dosieren lassen und bis ins hohe Alter mit Freude betrieben werden können. Wenn dann noch der ganze Körper mit Herz-Kreislauf-, muskulären und koordinativen Komponenten gefordert wird, geht es kaum besser. Radfahren, Laufen, Walken, Schwimmen sind da weit oben im immunstärkenden Ranking, Grundsätzlich ist die Sportart am besten, die am meisten Freude bringt, so dass man sie regelmäßig betreibt.

Welche Erkenntnisse haben dich bei deiner Recherche besonders überrascht?

Viele Dinge über das Immunsystem scheinen bekannt. Als ich jedoch mit meinem Kollegen Dr. Stefan Graf mehr in die Tiefe eingestiegen sind, haben mich insbesondere der große Einfluss des Darms, Stress und vor allem mangelnde Regeneration auf das Immunsystem beeindruckt. Dieser ist viel weitgehender, als zumindest ich dachte und hat zu einem nachhaltigen Umdenken und Umstrukturieren von Abläufen im alltäglichen Leben bei mir geführt. Insofern hat das Buch in meinem Fall, auch an dieser Stelle Positives bewirkt.

Zur Person:

Ralf Kerkeling (50), freier Sport- und Outdoorjournalist, Buchautor und Chefredakteur des B2B-Titels „sportFACHHANDEL“. Wohnort: Köln