La Habana - Plaza de la Iglesia Santo Angel (Buch Seite 140 – 143)
Auf der Suche nach interessanten US-Oldtimern hatten wir auf unseren Reisen einen Karmann Ghia zwar gesehen aber „links stehen lassen“. Keine gute Entscheidung sagten wir uns - suchten und fanden ihn wieder - vor der Galerie des Künstlers Kamyl Bullaudy Rodriguez, dem Karmann-Besitzer.
Wie schon bei Rodolfo, dem Impala-Besitzer in Trinidad (Blogbeitrag: https://www.delius-klasing.de/blog/cuba-cars-chevrolet-impala-1955-ancon) entstand auch hier mit Kamyl eine Bekanntschaft/Freundschaft von Dauer.
Gern wiederholen wir hier seinen Kommentar aus dem ersten Interview: „Ich liebe dieses Auto. Wenn ich durch Havanna fahre, denke ich, dass ich mit einer schönen Frau spazieren gehe und uns die ganze Welt zuschaut“. Nicht falsch verstehen! In seine noch schönere Frau ist er noch mehr verliebt!
Links stehen gelassen hatten wir den Karmann zuerst wohl, aber wie sagt Kamyl: „Besonders den Kindern gefällt der Karmann, da er gegenüber den grossformatigen US-Oldtimern eher wie ein Spielzeugauto wirkt“.
In Kamyls Galerie/Atelier sind wir fast schon Stammgäste. Eines Mittags erlebten wir hier Unvergessliches! Kamyl bot uns an, auf seinem Dachterrassen-Atelier seinen Karmann „mal schnell“ (genau: 2 Min./45 Sekunden) für uns auf Leinwand zu bringen! Angenommen! So entstand ein Bild vom Karmann dessen Entstehen dieses Video belegt: https://youtu.be/BrkBfBCjamI
Im Nachbarhaus, 2 Etagen tiefer, begleitete eine vorzügliche Jazzband mit ihren Proben das Geschehen! Mittag hin oder her … ein (ok zwei) Glas 7-jähriger Rum pur (kein Wasser, kein Eis !!) gehörten dann einfach dazu. Salud !!
Rainer Floer und Harri Morick