Seit bald drei Jahrzehnten erkunden wir die Welt unter Segeln. Besuchen entlegene Winkel und manchmal auch Orte, über die Seekarten sich ausschweigen. Im Vordergrund unserer Reisen stehen Begegnungen mit Menschen, die vor Ort leben. Die uns zeigen, wie ihr Land gestrickt ist.
Das Nomadenleben auf See beschert uns unheimlich viel Freiheit. Wir können fast überall auf der Welt in einer Bucht ankern oder in einem Hafen festmachen - und sind zu Hause. Diese Freiheit erfordert natürlich ein paar Dinge, um die wir uns kümmern müssen. Wie können wir zum Beispiel in der Arktis unsere Wassertanks füllen? Haben wir genügend Diesel, Lebensmittel, Ersatzteile mitgenommen? Wie lange darf unser Boot eigentlich in Kanada bleiben? Springt unser Motor bei einer Wassertemperatur von nur einem Grad Celsius überhaupt an? Und wo zum Teufel soll ich all die Wäsche waschen? In der Kälte? Mit so wenig Wasser? Und natürlich wurden wir immer wieder an die Grenzen unserer Geduld geführt. Das Reisen mit dem eigenen Segelboot ist weit mehr als ein Abspulen von Seemeilen und nicht immer nur romantisch und Abenteuer pur. Wetterkapriolen, Packeis, undurchdringlicher Nebel, Eisbären bremsten uns aus. Viele Herausforderungen gab es zu meistern: Wie die Querung der berüchtigten Baffin Bay, das seichte Mündungsdelta des Mackenzie Rivers oder unsere frisch entfachte Liebe zu glitzernden Eisbergen. Der magische Moment an den Vulkanen der Aleuten vorbeizusegeln. Aber auch eiskalte Finger; klamme Unterwäsche und ständiges Kondenswasser in der Kajüte.
Als Wolf und ich in Nome, Alaska ankamen, jubelten wir vor Freude. So lange hatten wir diese Idee, diesen Traum verfolgt, so lange hatten wir gewünscht, geglaubt, geplant und gemacht. Und nun waren wir tatsächlich hier, an diesem unwirtlichen Fleckchen Erde. Bittere Niederlagen, dramatische Momente, Adrenalinschübe und Glücksgefühle lagen hinter uns. Warum macht man so etwas? Warum nimmt man solche Strapazen auf sich. Abenteuerlust? Faszination Eis? Neugier? Das ganze Drumherum ist viel zu risikoreich, als dass man so etwas nur aus einer Laune heraus tut.
Unser neu erschienenes Buch HART WIE DAS EIS erzählt vom wahrscheinlich größten Abenteuer unseres Lebens, von unserer Fahrt durch die Nordwestpassage, dem legendären Seeweg vom Atlantik in den Pazifik. Heute bin ich froh und dankbar, dass wir uns auf dieses kalte und nasse, auf dieses gefährliche Abenteuer eingelassen haben.
Mehr findet Ihr unter: www.seenomaden.at
Samstag, 16.02.2019, 19:30 Uhr, CH-THUN, Burgsaal
Sonntag, 17.02.2019, 16:00 Uhr, CH-LIESTAL, Hotel Engel
Montag, 18.02.2019, 19:30 Uhr, CH-LUZERN, Verkehrshaus, Filmtheater
Dienstag, 19.02.2019, 19:30 Uhr, CH-CHAM, Lorzensaal
Mittwoch, 20.02.2019, 19:30 Uhr, CH-BERN, Aula Freies Gymnasium
Donnerstag, 21.02.2018, 19:30 Uhr, CH-JONA, Kreuz
Freitag, 22.02.2018, 19:30 Uhr, CH-RORSCHACH SG, Carmen Würth Saal
Sonntag, 24.02.2018, 17:00 Uhr, CH-ZÜRICH, Volkshaus, Theathersaal
Tickets und Reservierungen unter: www.explora.ch