Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Dazu gehören Cookies, die technisch erforderlich sind, damit unser Webshop funktioniert (z.B. der Warenkorb), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder beispielsweise für Komforteinstellungen (z.B. Merkzettel) genutzt werden. Sie können eine individuelle Auswahl treffen oder durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ Ihr Einverständnis für das Aktivieren aller Cookies geben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, prüfen und ändern (z.B. im Fußbereich dieses Shops). Weitere Informationen finden Sie in unserer DatenschutzerklärungMichael Sachweh
Dr. Michael Sachweh ist Meteorologe mit Schwerpunkt maritime und regionale Klimatologie sowie Extremwetter.
Er segelt seit dem sechsten Lebensjahr in den Gewässern von Nord- und Ostsee sowie dem Mittelmeer. Im Rahmen der Hochseeregatta ARC überquerte er auf eigenem Kiel den Atlantik.
Sein Fachwissen und seine regionalen Törnerfahrungen beschrieb er in mehr als 30 Wetterartikeln für Wassersportler in Zeitschriften wie YACHT und SURF. Er ist Autor dreier Wetterbücher für Segler ("Segelwetter…", Delius Klasing Verlag). Für die "Seemannschaft" im selben Verlag verfasste er das Wetterkundekapitel.
Er leitet Wetterkundeseminare und hält Vorträge für Wassersportler, seit 2012 ist er Referent bei Bobby Schenks "Blauwasserseminar".
Zudem beschäftigte er sich schon in frühen Jahren mit extremen Wettersituationen. Er sammelte praktische Erfahrungen in der Wettervorhersage auf einem Schiff im Nordatlantik, besuchte zu Studienzwecken die Taifun-Vorhersagezentrale beim chinesischen Wetterdienst in Schanghai und arbeitete auf einer Bergwetterwarte im Schweizer Hochgebirge. Nach der Promotion war der Autor zunächst in der Klimaforschung, später bei verschiedenen Wetterdiensten beschäftigt.
Seit 2000 leitet er einen eigenen Wetterdienst und ist als Medienmeteorologe für die Wetterprognosen in Funk und Fernsehen zuständig. Seit 2005 berät er die Hagelabwehr-Piloten im oberbayerischen und österreichischen Alpenvorland. Die Leidenschaft für extreme Wettersituationen lebt er seit vielen Jahren als Gewitterjäger (Stormchaser) im Süden Deutschlands aus, mitunter begleitet von TV-Reporterteams. Seit 2008 betreibt er zusammen mit einer Gruppe von Kollegen das Stormchasing alljährlich auch im Mittleren Westen der USA.

