YACHT classic startet in die neue Klassiker-Saison 2019

YACHT classic startet in die neue Klassiker-Saison 2019

Auf zu neuen Träumen

Zweimal im Jahr erzählt das Magazin YACHT classic von klassischen Segelyachten, von Menschen, die sie segeln und liebevoll restaurieren, sowie von dem damit einhergehenden Lebensgefühl. Auch in Ausgabe 2/2019 befördert das Magazin wieder ein großes Stück Yachthistorie zu Tage. „Auf zu neuen Träumen“ titelt die aktuelle Ausgabe diesmal und begrüßt mit diesen Worten die lang ersehnten Sommermonate und damit auch die neue Segelsaison für die Klassiker-Szene.

Pünktlich zur Saison liegt jetzt die 25. Ausgabe von YACHT classic am Kiosk – mit Bildern zum Träumen und faszinierenden Geschichten aus der schönen Parallelwelt des Segelsports. Auf 132 Seiten erwarten die Leser Reportagen und Nachrichten, Reise- und Restaurierungsberichte, Fotoessays und Porträts aus der Welt des klassischen Yachtsports. YACHT classic nimmt seine Leser in dieser Ausgabe unter anderem mit nach Finnland, wo eigens für die Restaurierung des Zwölfers „Blue Marlin“ ein ganzes Klassiker-Zentrum errichtet wurde. Und obwohl die finnischen Segelsommer kurz sind und die Winter hart, gibt es eine lebendige Szene von Holzbootliebhabern. Ein Mittelpunkt in der finnischen Segelwelt ist der Nyländska Jaktklubben in Helsinki. YACHT classic stellt ihn im neuen Heft vor.

Lang, schlank, radikal: Schärenkreuzer gelten für viele Wassersportler als Inbegriff der Segelyacht schlechthin. Wer seiner Faszination erliegt, bleibt ihnen oft ein Leben lang treu. Vor 111 Jahren wurde die Schärenkreuzerregel vom schwedischen Seglerverband verabschiedet, als Statement zur Entwicklung im immer teurer werdenden internationalen Segelsport. Nico Krauss zeigt in YACHT classic die Faszination dieser radikalen Rennyachten und würdigt sie in einem opulenten Fotoessay.

Zu den weiteren Themen im Heft zählt auch ein Porträt eines kalifornischen Buddelschiffbauers aus der Nähe von San Francisco, der kleine Miniaturen von klassischen Yachten nachbaut und in Flaschen füllt. Darüber hinaus segelt die Redaktion von YACHT classic für das neue Heft auf dem unlängst restaurierten Jollenkreuzer „Phönix" über den Ammersee, erzählt die Geschichte der Transatlantik-Regatten, stöbert in 100 Jahre alten Logbüchern und hat einen Mann besucht, der in Wiesbaden die weltweit größte Sammlung deutschsprachiger Segelliteratur zusammengetragen hat.

YACHT classic 2/2019 ist ab sofort zum Preis von 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel, unter www.delius-klasing.de sowie im Abonnement erhältlich. Mehr Infos zu den Themen der aktuellen Ausgabe stehen auf www.yacht.de/classic