YACHT classic widmet sich in der neuen Ausgabe (1/2017) mit einem Heftschwerpunkt der Klassikerszene in Großbritannien und Irland. Erzählt werden Geschichten von den Menschen, die dort leben, ihren Yachten und Abenteuern und es wird gezeigt, was die Klassikerszene auf den Inseln so besonders macht. Außerdem erfahren Eigner wie sie kleinere Schäden an Holzbooten selbst ausbessern können. Darüber hinaus war YACHT-classic-Autor Dieter Loibner für diese Ausgabe in Britisch-Kolumbien bei einem »Holzflüsterer« zu Besuch.
Die Britischen Inseln gelten als Keimzelle des Yachtsports. Eine Annäherung an die dortige Klassikerszene und was Sir Robin Knox-Johnston, die graue Eminenz des britischen Segelsports, so an ihr schätzt, verrät er in einem charmanten Essay, das den Auftakt des 42-seitigen Heftschwerpunktes zu den Britischen Inseln bildet. Ein britischer Zeitzeuge der goldenen Ära des internationalen Segelsports war Charles E. Nicholson. Für ihn war die Karriereleiter im väterlichen Werftbetrieb nicht vorgesehen, er bestieg sie trotzdem. YACHT classic stellt die zwei Seiten des großen Yachtdesigners vor, den Ästhet und »Naughty Boy«. YACHT classic-Autor Nic Compton hat sich außerdem der irischen Water Wags-Klasse gewidmet, die mit ihren Regeln den Segelsport grundlegend verändert hat.
Im Porträt stellt YACHT classic dieses Mal John Lammerts van Bueren vor. Der Holländer hat sich in der Klassikerszene einen Namen als Berater für extravagante Restaurierungsprojekte gemacht. Mittlerweile hat sich van Bueren als Spezialist für das kostbare Holz der Sitka-Fichte eine Parallelwelt fernab seiner Heimat aufgebaut. YACHT classic hat dem »Holzflüsterer« in seinem Sägewerk in Kanada einen Besuch abgestattet und ihn zum Interview gebeten.
In der Rubrik »Werkstatt« gibt YACHT classic Ausbesserungs-Tipps und zeigt anschaulich, wie kleinere Blessuren in Eigenregie ausgebessert werden können. Außerdem beschäftigt sich YACHT classic in der Rubrik »Wissen« mit Farben und Lacken. Der Leser erfährt im Heft, was es bei der Auswahl der edlen Tinkturen alles zu beachten gilt.
YACHT classic 1/2017 ist ab morgen zum Preis von 7,00 Euro im Zeitschriftenhandel sowie als E-Paper fürs iPad und Android-Tablets (4,99 Euro) und portofrei im Abonnement erhältlich. Mehr Infos rund um klassische Yachten stehen auf: http://www.yacht.de/classic.html