„Start Boating“ vermittelt Faszination Wassersport

„Start Boating“ vermittelt Faszination Wassersport

Wer auf dem Wasser unterwegs ist, erlebt die Welt aus einer ganz anderen Perspektive. Bootfahren ist in seiner Vielfalt einzigartig: Entschleunigung oder Adrenalinkick, Abenteuer oder Familienidyll – auf dem Wasser findet jeder seine ganz eigene Art, abzuschalten und zu entspannen. Diese Faszination zu vermitteln, ist das Ziel der bundesweiten Kampagne „Start Boating“, die der Delius Klasing Verlag gemeinsam mit Partnern aus der Wassersportbranche auf der „Boot“ 2016 in Düsseldorf präsentiert

Der Startschuss für die breit angelegte nationale Bootssportinitiative  fällt am Auftaktwochenende der weltgrößten Wassersportmesse „Boot“ in Düsseldorf (23. bis 31. Januar 2016). „Start Boating“ will nicht nur mit Worten und Bildern überzeugen, sondern in erster Linie durch Erlebnisse. Delius Klasing zählt neben dem Bundesverband Wassersportwirtschaft (BVWW), dem Deutschen Boots- und Schiffbauerverband (DBSV), den Wassersportmessen boot Düsseldorf, hanseboot (Hamburg) und Interboot (Friedrichshafen) sowie der größten deutschen Sportbootwerft Bavaria zu den Initiatoren der Kampagne.

„‘Start Boating‘ zielt darauf ab, die gesamte Saison über und in nahezu allen Ballungszentren der Republik Angebote zum Segeln oder Motorbootfahren zu machen“, erklärt YACHT-Chefredakteur Jochen Rieker, der gemeinsam mit seinem Chefredakteurskollegen Torsten Moench vom Motorbootmagazin BOOTE für Delius Klasing zum Initiatoren-Kreis zählt. Die beiden maritimen Fachjournalisten haben einen Online-Auftritt und das „Start Boating“-Magazin entwickelt, das ab dem ersten Messe-Wochenende in Düsseldorf in einer Auflage von 100.000 Exemplaren an die begeisterungswilligen Wassersportler in spe herausgegeben wird. Unter http://www.start-boating.de gibt es weitere Informationen zu der Wassersportinitiative und ein Buchungstool für die bereits fest stehenden „Start Boating“-Events des Jahres 2016. Die Initiatoren präsentieren die Kampagne darüber hinaus während der „Boot“ auf einem eigenen „Start Boating“-Stand in Halle 10, Stand C02.

Delius Klasing ist auch 2016 mit fünf eigenen Ständen auf der Leitmesse vertreten. 30 maritime Neuerscheinungen feiern in Düsseldorf ihre Premiere und ergänzen das Verlagsprogramm gedruckter und digitaler Bücher. Zehn Autoren sind persönlich vor Ort, um ihre Titel vorzustellen. Die Redaktionen der Delius Klasing-Magazine YACHT, BOOTE, BOOTE EXCLUSIV und SURF nutzen ihre Messe-Präsenz, um mit ihren Lesern ins Gespräch zu kommen und bieten ein umfangreiches Programm mit verschiedenen Fachthemen und Vorträgen für ihre jeweiligen Zielgruppen.

Seine Position als international führendes Unternehmen für maritime Medien unterstreicht Delius Klasing mit dem traditionellen Branchentreff am ersten Wochenende der „Boot“. Zur „FLAGSHIP NIGHT“ erwartet Verleger Konrad Delius mehr als 400 Gäste aus der internationalen Wassersportindustrie. Bevor am Samstagabend die renommierten Awards „European Yacht of the Year 2016“ und „European Powerboat of the Year 2016“ sowie die Auszeichnung „SEAMASTER 2016“ verliehen werden, präsentiert Delius Klasing die aktuelle Marktdatenstudie für die Wassersportbranche. Die Erkenntnisse der Befragung, an der mehr als 7.000 Leserinnen und Leser der Magazine YACHT und BOOTE teilgenommen haben, belegen, dass die Zeichen in der Branche auf Wachstum und Belebung stehen. Indikatoren dafür sind unter anderem eine gestiegene Ausgabebereitschaft für Neu- und Gebrauchtboote – speziell im größeren Längensegment – sowie gestiegene Zusatzausgaben für Material, Technik und Bootsurlaube.

Nach wie vor stellt der Wassersport die größte Säule im Portfolio des Familienunternehmens dar, zu dem auch der Event-Bereich zählt, der 2016 sein Angebot um zwei neue maritime Veranstaltungen ausbaut. Im Mai findet erstmals das „Allpa BOOTE Fresh up“ in Hamburg statt, bei dem Motorbootfahrer ihr Wissen auffrischen können. „YACHT Bluewater“ ist das zweite neue Event von Delius Klasing. Kern der Veranstaltung, die im Juni in Rostock-Warnemünde abgehalten wird, ist eine Konferenz zum Thema Langfahrtsegeln mit verschiedenen Seminaren und Workshops.

Neben dem Wassersport zählen das Automobil- und das Fahrrad-Segment mit einem zielgruppengerechten Angebot digitaler und gedruckter Medien zu den publizistischen Themenfeldern des Special-Interest-Verlages, der 2016 mit einem neuen Magazin einen weiteren Akzent im Zeitschriftenmarkt setzt. Dem Trend der zunehmenden Elektromobilität im Zweiradmarkt folgend, bringt Delius Klasing im März 2016 „EMTB“, das Magazin für E-Mountainbiker, auf den Markt.

Seit 1999 besteht der Bereich Delius Klasing Corporate Publishers (DKCP) im Delius Klasing Verlag. Als Corporate Publishing-Dienstleister hat sich DKCP auch international einen Namen gemacht. Sein Know-How stellt die Ideenschmiede zukünftig unter anderem dem Automobilhersteller Porsche zur Verfügung. Das Team um DKCP-Initiator Edwin Baaske verantwortet ab 2016 das renommierte Porsche-Kundenmagazin CHRISTOPHORUS, das fünfmal jährlich in zehn Sprachen und einer Gesamtauflage von 500.000 Exemplaren erscheint und ab der kommenden Ausgabe die publizistische Handschrift des Bielefelder Medienhauses trägt.

Insgesamt erscheinen bei Delius Klasing 17 Magazine sowie verschiedene Sonderhefte, App-Angebote, Kalender und Bücher für die Themenbereiche Wassersport, Fahrrad, Automobil, Sport, Fußball und Bergsport. Nahezu 1000 lieferbare gedruckte Titel und 340 E-Books zählen zum Buchprogramm. Darüber hinaus veranstaltet das Unternehmen jährlich mehr als zwanzig Events.

Im vergangenen Jahr hat Delius Klasing einen Umsatz in Höhe von 42,6 Millionen Euro erzielt. Für das Familienunternehmen sind 213 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 124 in Bielefeld) an den Verlagsstandorten Bielefeld, Hamburg, München und zukünftig auch für CHRISTOPHORUS in Stuttgart tätig.