Die Flaggen vor dem Verlagsgebäude am Siekerwall sind gehisst. Und sie tragen das neue Logo, mit dem Delius Klasing ins neue Jahrzehnt startet, das zum Auftakt im Zeichen der Wassersportmesse „Boot“ Düsseldorf steht. Vom 18. bis 26. Januar präsentiert sich das Traditionsunternehmen mit sechs eigenen Ständen und einem prallen Programm in der Rhein-metropole. Auch über die Präsenz auf der maritimen Leitmesse hinaus, hat sich Delius Klasing für 2020 einiges vorgenommen.
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert erneuert Delius Klasing sein Logo. Ziel des neuen Markenzeichens - dessen Icon bewusst die gängige App-Optik aufnimmt - ist es, den Verlag als Absender auch in digitalen Medien deutlich besser erkennbar zu machen. Alle Frühjahrs-Novitäten des Buchverlages sind bereits mit dem neuen Signet gelabelt, das sukzessive im gesamten Unternehmen umgesetzt wird.
Der Jahresauftakt steht für Europas führenden Verlag für maritime Medien im Zeichen der Wassersportmesse „Boot“ Düsseldorf, auf der Delius Klasing weit mehr zeigt als sein neues Logo. Auf sechs Messeständen präsentiert das Unternehmen sein Medien-Angebot. Zudem stehen die Fachleute vom Magazin BOOTE in der „Start Boating“-Info-Welt in Halle 3 an fünf Sonder-ständen zu Themen wie „Bootskaufberatung“, „Revierinformationen“ oder „Führerscheine“ für ausgiebige Beratung zur Verfügung.
Auf Einladung des Delius Klasing Verlages und der „Boot“ Düsseldorf kommt die internationale Wassersport-Industrie am Auftaktwochenende auf der FLAGSHIP NIGHT zusammen. Im Rahmen des Gala-Abends werden die europäischen Yachten und Motorboote des Jahres 2020 gekürt und eine Persönlichkeit aus dem Wassersport mit dem SEAMASTER-Award ausgezeichnet. Verleger Konrad Delius wird rund 450 Gäste zu dem legendären Branchen-Event begrüßen dürfen.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden rund ein Dutzend neue Wassersport-Bücher aus dem Frühjahrsprogramm 2020, die in Düsseldorf ihre Premiere feiern. Darunter befinden sich die Titel „Ocean Lovers“ und „Sailing for Future“, dessen Autor Corentin de Chatelperron zur Vorstellung persönlich vor Ort sein wird.
Die beiden Neuerscheinungen unter der Rubrik „DK Green“ unterstreichen die Bestrebungen des Verlages, Bücher - und zwar nicht nur jene, die sich auch inhaltlich mit klimarelevanten Themen beschäftigen - zukünftig umweltfreundlicher zu produzieren. Mit „Fridays for Future“ hat Delius Klasing im vergangenen Jahr sein erstes klimapositiv produziertes Buch auf den Markt gebracht.
Insgesamt umfasst das Buchprogramm im Frühjahr 2020 rund 60 Novitäten. Zu den Spitzentiteln zählen der Band „Ich bin auf See“ von Wilfried Erdmann, der Anfang April anlässlich des 80. Geburtstages der Segel-Ikone erscheint, sowie „…und jetzt das Wetter“ über die beliebteste Minute der Tagesschau – die Wettervorhersage, die 2020 ihr 60-jähriges Jubiläum feiert. Mit dem Band „Fußball-EM 2020“ widmet sich der Verlag dem sportlichen Großereignis des Jahres und mit „Die Bonanzarad-Bibel“ dem Kultbike der 70er.
Delius Klasing-Partnerverlag DIE WERKSTATT punktet in der erste Jahreshälfte mit 20 Neuerscheinungen. Zu den Veröffentlichungen des führenden Sportbuchverlages gehören das offizielle Jubiläumsbuch des FC Bayern München, „Olympia 2020“ und in der Reihe „90 Minuten“ der Band über Arminia Bielefeld.
Im Zeitschriftenbereich baut Delius Klasing seine Marktführerschaft im Rad-mediensegment aus und erhöht die Frequenz des führenden E-Mountainbike-Magazins EMTB auf sechs Ausgaben pro Jahr. Zudem wird ein Magazin-Jubiläum 2020 für besondere Aufmerksamkeit sorgen: Das Magazin GUTE FAHRT wird 70.
Auf der Agenda für 2020 stehen darüber hinaus Digitalprojekte wie der Aufbau verschiedener Internet-Plattformen für Radfahrer und Wassersportler, mit denen der Special Interest Verlag auch im Netz erfolgreich neue Akzente setzen wird.
18 regelmäßig erscheinende Magazine sowie die entsprechenden Digital-Ausgaben und diverse Sonder- und Jahrespublikationen umfasst das gedruckte Zeitschriften-Portfolio von Delius Klasing. Rund 1.300 lieferbare gedruckte Titel und 630 E-Books zählen zum Buchprogramm, das außerdem 40 Kalender beinhaltet. Zudem veranstaltet das Unternehmen jährlich rund 30 eigene Events.
Das Jahr 2019 schließt Delius Klasing einschließlich seines Tochterverlages DIE WERKSTATT nach derzeitigen Hochrechnungen mit einem Umsatz in Höhe von knapp 40 Millionen Euro ab. Für das Familienunternehmen sind 221 Mit-arbeiterinnen und Mitarbeiter (davon 125 in Bielefeld) an den Verlagsstandorten Bielefeld, Hamburg, München und Stuttgart tätig.