Siegertypen en miniature

Siegertypen en miniature

Die Zeitschrift MODELL FAHRZEUG, Deutschlands führendes Magazin für Auto-Miniaturen, hat am 3. November 2016 zum 26. Mal die Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“ vergeben. Die feierliche Preisübergabe der „Modellauto-Oscars“ fand in diesem Jahr in der Carrera World bei Nürnberg statt.

Die Hauptdarsteller trafen sich diesmal in der Nähe von Nürnberg, der Hauptstadt des Spielzeugs: Zum 26. Mal vergab die Fachzeitschrift MODELL FAHRZEUG aus dem Delius Klasing Verlag in 22 Kategorien die begehrte Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“ und kürte zusätzlich die besten Marken der Branche.

Und trotzdem war es eine echte Premiere: Denn erstmals war die Preisverleihung nicht bei der Automobil-Industrie, sondern bei der Modellauto-Industrie zu Gast, in der Carrera-World, einem Freizeitpark rund um das Thema Autorennbahn in Oberasbach, in der Nähe von Nürnberg.

Im Rahmen der renommierten Preisverleihung standen am Donnerstagvormittag jene Auto-Miniaturen im Mittelpunkt, die von den Leserinnen und Lesern des Magazins MODELL FAHRZEUG zum „Modellfahrzeug des Jahres 2016“ gewählt worden waren. Traditionell traf sich aus diesem Anlass die gesamte Modellauto-Branche mit den verantwortlichen Miniaturen-Experten aus der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie. Dieser Branchentreff anlässlich der Leserwahl genießt mittlerweile schon Kult-Charakter – selbst aus dem fernen China reisen Gäste an, um an der Preisverleihung teilzunehmen.

In insgesamt 22 Kategorien hatten die Leserinnen und Leser die Qual der Wahl. Die Baugrößen der automobilen Träume en miniature reichten diesmal vom Modelleisenbahn-Maßstab 1:87 (H0) bis zur Baugröße 1:10. Der neue Porsche 911 von Herpa in 1:87 ist mit 13,95 Euro der preiswerteste Siegertyp. Für den knall-gelben Ferrari 250 GTO von Kyosho als funkferngesteuertes Modell in 1:28 sind dagegen 225,95 Euro fällig. Unter den insgesamt 162 Kandidaten wurde der legendäre BMW M1 Procar in der Version von Hans-Joachim Stuck von Carrera in 1:24 zum „Supermodell des Jahres 2016“ gekürt.

Die Entwicklung des weißblauen Originals begann exakt vor 40 Jahren und vor 36 Jahren gewann Hans-Joachim Stuck auf der Noris die 200 Meilen von Nürnberg sein Rennen mit dem BMW M1. Nun kehrt das Original gewissermaßen auf die Rennbahn zurück: im Maßstab 1:24.

Den Innovationspreis heimste in diesem Jahr Lego mit seinem 21 Zentimeter langen Bausatz des Mercedes-Benz Arocs als Muldenkipper ein. MODELL FAHRZEUG-Chefredakteur Andreas A. Berse zu diesem Leservotum: „Dieser Bausatz bringt Vater und Sohn beim Spielen wieder zusammen. Genauso wie die legendäre Carrera-Bahn.“ Außerdem wählten die Leser unter allen Automobil-Herstellern die Marke, die ihrer Ansicht nach das Thema Modellauto am besten pflegt. Die Auszeichnung zur „Top-Vorbildmarke“ geht bereits im sechsten Jahr in Folge an Mercedes-Benz.

Einen ausführlichen Bericht zur Preisverleihung inklusive Fotos von allen Siegern liefert die nächste Ausgabe der Zeitschrift MODELL FAHRZEUG. Das Heft 1/2017 ist ab dem 14. Dezember für 5,90 Euro im Handel erhältlich.

Alle Preisträger der Wahl „Modellfahrzeug des Jahres 2016“

Sieger Kategorie A
Sammeln: 1:87 Pkw Klassik
Porsche 936 Le Mans
Spark Model, Preis: 24,95 Euro

Sieger Kategorie B
Sammeln: 1:87 Pkw aktuell
Porsche 911 (991)
Herpa, Preis: 13,95 Euro

Sieger Kategorie C
Sammeln: 1:87 Nutzfahrzeuge
Hanomag Kurier mit Isetta
Schuco, Preis: 20,95 Euro

Sieger Kategorie D
Sammeln: 1:43 Großserie Klassik
Lanz Dreschmaschine
Busch, Preis: 129,95 Euro

Sieger Kategorie E
Sammeln: 1:43 Großserie aktuell
Porsche Turbo (991)
Herpa, Preis: 44,95 Euro

Sieger Kategorie F
Sammeln: 1:43 Nutzfahrzeuge
Mercedes O 6600 H „Esso“
Schuco, Preis: 214,95 Euro

Sieger Kategorie G
Sammeln: 1:43 Kleinserie
Ferrari 512 S NART Le Mans
Looksmart, Preis: 99,95 Euro

Sieger Kategorie H
Sammeln: Zweiräder
NSU Quickly mit Figur
Schuco in 1:10, Preis: 129,95 Euro

Sieger Kategorie I

Sammeln: Landwirtschaft 1:32 & 1:43
Borgward Traktor in 1:43
Schuco, Preis: 79,95 Euro

Sieger Kategorie J
Sammeln: 1:18 Klassik
VW Käfer „Herbie“
Hot Wheels, Preis: 159,95 Euro

Sieger Kategorie K
Sammeln: 1:18 aktuell
Porsche 919 Le Mans
Spark Model, Preis: 149,95 Euro

Sieger Kategorie L
Sammeln: Diverse Maßstäbe
Porsche 918 RS Spyder in 1:12
GT Spirit, Preis: 199,95 Euro

Sieger Kategorie M
Modellbau: 1:87
Porsche 911 SC Targa
High Tech Modell, Preis: 62,50 Euro

Sieger Kategorie N

Modellbau: 1:43
McLaren F1 GTR 1995
Renaissance, Preis: 82,95 Euro

Sieger Kategorie O
Modellbau: 1:24/25 Pkw
Porsche 934 RSR
Revell, Preis: 22,99 Euro

Sieger Kategorie P
Modellbau: 1:24/25 Nutzfahrzeuge
VW T1 „Lufthansa“
Revell, Preis: 29,99 Euro

Sieger Kategorie Q
Modellbau: Diverse Maßstäbe
BMW Isetta 250 in 1:16
Revell, Preis 34,99 Euro

Sieger Kategorie R
RC: Elektro Economy
Porsche 918 RS Spyder in 1:14
Maisto/Bauer, Preis: 54,99 Euro

Sieger Kategorie S
RC: Elektro Business
Ferrari 250 GTO in 1:28
Kyosho, Preis: 225,95 Euro

Sieger Kategorie T
Slotracing 1:32
Porsche 917 K
Carrera, Preis: ab 46,90 Euro

Sieger Kategorie U
Slotracing 1:24
BMW M1 Procar H.-J. Stuck
Carrera, Preis: 77,90 Euro

Sieger Kategorie V
Innovationspreis 2016:
Mercedes Arocs Muldenkipper (ca. 1:16)
Lego, Preis: 189 Euro

Sieger Kategorie W
Supermodell des Jahres 2016
BMW M1 Procar H.-J. Stuck in 1:24
Carrera, Preis: 77,90 Euro

Top-Marke 2016
Sammeln
Minichamps

Top-Marke 2016
Modellbau
Revell

Top-Marke 2016
RC
Tamiya

Top-Marke 2016
Slotracing
Carrera

Top-Vorbildmarke 2016
Mercedes-Benz