Es gibt viele Blogger und „YouTuber“, die mit ihrer Leidenschaft fürs Segeln hausieren gehen. Selbst die besten von ihnen aber wirken blass gegen diesen Wirbelsturm: Clarisse Crémer, ein digitales Wunderkind und be-gnadetes Unterhaltungstalent, das für ihr Ziel, an der Mini-Transat 2017 teilzunehmen, alle Register ihres multimedialen Könnens gezogen hat. Mit den verrückt-frechen Clips ihrer Kampagne im Vorfeld ihrer geplanten Solo-Atlantiküberquerung hat sie hunderttausende Menschen erreicht und ist zur erfolgreichen Botschafterin des Segelns geworden. Für ihr leidenschaftliches Werben für den Wassersport wurde die 27-jährige Französin am Samstag auf der „Boot“ Düsseldorf mit dem SEAMASTER-Award 2017 ausgezeichnet.
Clarisse Crémer will die anspruchsvolle Transatlantik-Einhandregatta Mini-Transat im kommenden Herbst bestreiten. Erst vor rund einem Jahr segelte sie zum ersten Mal überhaupt alleine und kann bisher keine seglerischen Großtaten vorweisen. Doch das Abenteuer ihres Lebens packt sie mit ansteckender Begeisterung, souverän, professionell und äußerst humorvoll an.
Um ihr Boot und die Regattavorbereitung finanzieren zu können, hat sie mit ihrer unorthodoxen Videokampagne in den sozialen Netzwerken („Clarisse sur l’Atlantique“) Sponsoren geworben und mehr Zusagen bekommen, als sie brauchte – äußerst ungewöhnlich im Segelsport und ein Verdienst ihrer kreativen und überaus sympathischen Leidenschaft für den Segelsport.
Für ihr effektives Werben für den Wassersport wurde Clarisse Crémer am Samstag auf der „Boot“ Düsseldorf mit dem SEAMASTER-Award 2017 ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehren der Delius Klasing Verlag und die boot Düsseldorf gemeinsam zum fünften Mal eine Persönlichkeit, die im Wassersport besondere Akzente setzt.
„Für uns ist Clarisse Crémer DER „Segelrookie of the Year“. Denn sie mag noch keinen Pokal errungen haben, aber sie bewegt die Menschen für den Segelsport und sorgt für eine Welle der maritimen Begeisterung. Mit ihrer sympathischen Art ist sie eine überzeugende Botschafterin für den Wassersport“, begründen Konrad Delius (Verleger Delius Klasing Verlag) und Petros Michelidakis (Director boot Düsseldorf) gemeinsam die Entscheidung der SEAMASTER-Jury für die 27-jährige Französin.