Renommierter Literaturpreis für Trapattoni-Biografie

Renommierter Literaturpreis für Trapattoni-Biografie

Die Originalausgabe der Biografie „Giovanni Trapattoni – Ich habe noch nicht fertig“ wurde mit dem renommierten italienischen Literaturpreis „Premio Bancarello 2016“ ausgezeichnet. Das Buch über einen der erfolgreichsten Fußballtrainer aller Zeiten erscheint in der deutschen Fassung im September bei Delius Klasing

Der italienische Literaturpreis „Premio Bancarella“ wird seit 1953 jedes Jahr im Juli in Pontremoli vergeben. Seit 1964 wird mit dem „Bancarella Sport“ auch Literatur aus dem Sportbereich ausgezeichnet. Aus der Auswahl aller Sportbücher werden von einer Kommission, die unter anderem aus italienischen Sportjournalisten und Mitgliedern der Stiftung „Città del Libro“ – eine Vereinigung aus Autoren und Verlegern – besteht, sechs Titel ausgewählt. Danach stimmt eine Jury aus siebzig Mitgliedern – darunter Buchhändlerinnen und Buchhändler sowie Persönlichkeiten aus Kultur und Sport – über den finalen Gewinner ab. Die Biografie von Giovanni Trapattoni, die in Italien unter dem Titel „Non dire gatto“ erschienen ist, konnte 23 Stimmen auf sich vereinen und die begehrte Auszeichnung damit für sich entscheiden.

„Wir freuen uns sehr mit unserem italienischen Partnerverlag Rizzoli über die renommierte Auszeichnung für die Trapattoni-Biografie und sind stolz, dass die deutschsprachige Ausgabe im September bei Delius Klasing erscheint“, erklärt Delius Klasing-Buchverlagsleiterin Dr. Nadja Kneissler.

Der italienische Kulttrainer Giovanni Trapattoni wird gemeinsam mit seinem Co-Autor Bruno Longhi die deutsche Ausgabe seiner Biografie am 15. September in München präsentieren. Ab dem 19. September ist das ausgezeichnete Sportbuch im Buchhandel erhältlich.