Neue YACHT classic porträtiert Klassiker-Szene in Schweden

Neue YACHT classic porträtiert Klassiker-Szene in Schweden

Zweimal im Jahr erzählt das Magazin YACHT classic von klassischen Segelyachten, von Menschen, die sie segeln und liebevoll restaurieren sowie von dem damit einhergehenden Lebensgefühl. Auch in Ausgabe 1/2019 befördert das Magazin wieder ein großes Stück Yachthistorie zu Tage. „Klassiker in Schweden“ titelt die aktuelle Ausgabe diesmal und begibt sich in einem Heft-Schwerpunkt auf Spurensuche im Königreich Schweden. Dabei beleuchtet YACHT classic die Oldie-Szene, erzählt die Geschichte einer langen Yachtbau-Tradition und war bei einer Rekord-Regatta für hundertjährige Klassiker in Mariefred dabei

Die schwedische Klassikerszene ist übersichtlich. An der Ostküste und in den Stockholmer Schären liegen ihre Wurzeln. In einem großen Schweden-Schwerpunkt zeigt YACHT classic was Yachten, Eigner und ihre Veranstaltungen hierzulande ausmacht. Die Keimzelle der Lustsegelei im Ursprungsland der Schärenkreuzer führte zunächst an die steinige Ostküste. YACHT classic begibt sich im aktuellen Heft auf Spurensuche im klassischen Stockholm.

Rund hundert Klassiker in Schweden sind bereits über hundert Jahre alt. Im schwedischen Mariefred gingen im vergangenen Sommer nicht weniger als 23 Hundertjährige zur „Centenarian“ an den Start, eine Regatta der ganz erlesenen Art. YACHT classic hat viele schöne Momente von dem Segelevent mit nach Hause gebracht und verrät im Heft, ob am Ende gar ein neuer Weltrekord aufgestellt werden konnte. Außerdem veröffentlich YACHT classic in ihrer neuesten Ausgabe Auszüge aus einem Bordbuch einer deutschen Familie aus der Vorkriegszeit, das von einem Familientörn auf dem Vänernsee im Sommer 1936 erzählt, auf dem längst nicht alles glatt ging.

Zu den weiteren Themen im Heft zählt auch die hundertjährige Geschichte der Bremer Segelmacherei Beilken. Matthias Beilken gibt in YACHT classic Rück- und Einblicke in die bewegte Firmengeschichte. Und: Rund 150 Klassiker kamen im August zu den 30. German Classics in Laboe, auch YACHT classic war ebenfalls vor Ort. In der Rubrik „Werkstatt“ zeigen die Segel-Experten diesmal, wie ein gebrochener Spant aus Holz fachmännisch geschäftet wird.  Darüber hinaus entführt das Magazin seine Leser zu den Anfängen des Segelsports auf Berliner Gewässern.

YACHT classic 1/2019 ist ab sofort zum Preis von 7,00 Euro im Zeitschriftenhandel, unter www.delius-klasing.de sowie im Abonnement erhältlich. Mehr Infos zu den Themen der aktuellen Ausgabe stehen auf www.yacht.de/classic