Neu am KioskPORSCHE KLASSIK hebt wieder zahlreiche Porsche-Schätze

Neu am Kiosk: PORSCHE KLASSIK hebt wieder zahlreiche Porsche-Schätze

Unterwegs im 964 des Chefdesigners

Wenn der Designchef von Porsche einen 964 zeichnet, den es so nie gab, dann wird’s speziell. Ein Jahr später ist der M1M von Michael Mauer tatsächlich fertig. PORSCHE KLASSIK geht in Ausgabe 16 exklusiv auf eine erste Ausfahrt. Fast 30 Jahre war ein Heigo-Porsche aus dem Jahr 1979 verschollen, jetzt ist der Rennsportler wieder aufgetaucht. PORSCHE KLASSIK stellt ihn und seine Rallye-Brüder vor. Ein echtes Unikat ist das Porsche 356 1500 Pre-A Cabrio mit Alu-Karosserie. PORSCHE KLASSIK lüftet im neuen Heft auch dieses offene Geheimnis.

Es sollte ein ganz besonderer Porsche 964 werden. Für die Berge, aber vor allem fürs Herz. Puristisch und alltagstauglich. Mehr als ein Jahr lang wurde an dem 911er nach den Wünschen von Porsche-Designchef Michael Mauer gebaut. Das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen. Der M1M ist klassisch schön und schnell. Die unglaubliche Reunion der Heigo-Rennwagen ist eine andere spannende Geschichte in PORSCHE KLASSIK. Fast 30 Jahre war er verschollen, dann tauchte er wieder auf: ein Heigo-Porsche aus dem Jahr 1979. Einst gebaut für den Rallye-Einsatz von Dieter Röscheisen und Klaus Hesse, später auch von Walter Röhrl gefahren. 2012 beschlossen die Verantwortlichen, drei weitere Modelle zu bauen. Nun haben sie sich zum ersten Mal getroffen, im Bayerischen Wald, der Heimat von Walter Röhrl. Eine besondere Ausfahrt mit vielen Weggefährten des legendären Neunelfers.

Es ranken sich viele Mythen und Legenden um den Berlin-Rom-Wagen: Welcher der drei Berlin-Rom-Wagen ist  jüngst spektakulär „nicht“ versteigert worden? Und wurde der dritte Wagen aus Resten aufgebaut? PORSCHE KLASSIK durfte in Zusammenarbeit mit dem Leiter des Porsche-Museums Frank Jung im Porsche-Archiv alle Unterlagen ab 1938 durchstöbern, war im Bundesarchiv in Berlin, hat mit Experten in ganz Deutschland und Österreich gesprochen – und ist schlussendlich auf spektakuläre Unterlagen und Dokumente zum Typ 64 gestoßen, die im neuen Heft vorgestellt werden. Ein Porsche für wenig Geld? Ja. Funktioniert. Man muss nur wissen, was als Ausgangs-basis taugt. Am Beispiel eines 1991er Porsche 944 S2 zeigt PORSCHE KLASSIK in der Rubrik „Kaufberatung“, wie sich ein Kilometerfresser von einst wieder in ein Schmuckstück verwandelt – und jeden Cent wert ist und auch wert bleibt.

PORSCHE KLASSIK 2/2019 (Ausgabe 16) ist zum Preis von 8,00 Euro ab sofort im Zeitschriftenhandel, unter www.delius-klasing.de und als Digital-Ausgabe in der GUTE FAHRT-App (für 5,99 Euro) erhältlich. Weitere Infos unter: www.porscheklassik.com.