Neu am KioskPORSCHE KLASSIK feiert 50 Jahre Porsche 914

Neu am Kiosk: PORSCHE KLASSIK feiert 50 Jahre Porsche 914

Happy Birthday, Vierzehner!

In Deutschland als „VW-Porsche“ angeboten, hatte der Porsche 914 bei seiner Präsentation 1969 keinen leichten Stand. Dabei ist er in der Historie von Porsche ein Meilenstein: Mit ihm wandte sich der Sportwagen-Hersteller ab von der „Ein-Produkt-Strategie“ und führte ein Einsteiger-Modell neben dem Porsche 911 ein. Urknall für eine große Palette von Porsche-Fahrzeugen, die heute ganz selbstverständlich Straßenverkehr und Oldtimertreffen gleichermaßen bereichern. Zu seinem 50-jährigen Jubiläum widmet sich das Magazin PORSCHE KLASSIK in seiner neuesten Ausgabe dem Mittelmotor-Sportler und lüftet dabei das eine oder andere 914er-Geheimnis.

Als günstiges Einsteigermodell sollte der leichte 914 für Porsche neue Käuferschichten erschließen und in der Produktion die Kompetenzen der beiden großen Automobilhersteller Porsche und Volkswagen bündeln. Die Einflüsse von Porsche spiegeln sich dabei vor allem in dem bis heute frischen Design des 914 wider, das bei Porsche-Fans und Oldtimer-Sammlern gleichermaßen beliebt ist. Im großen PORSCHE KLASSIK-Interview zum 50. Geburtstag des 914 verrät Michael Mauer, Leiter der Porsche-Designabteilung, was er am Porsche 914 schätzt – und was nicht.      

Darüber hinaus präsentiert PORSCHE KLASSIK 914-Varianten berühmter Karosseriebauer, beleuchtet die Rennsportkarriere des 914/6 GT und spürte einen Prototypen auf, der zeigt, wie der 914 ab 1971 hätte aussehen können. 50 Jahre nach dem 914 kommt der 718 T. Was haben die beiden Einsteiger-Typen neben vier Zylindern und einem Mittelmotor noch gemeinsam? Und: Mit den Exoten Porsche 914 S, dem 914/6-Unikat „Brutus“ und dem Porsche 916 kamen ordentlich PS auf die Straße, leider nicht in Serie.

In der Rubrik »Kaufberatung« stellt die PORSCHE KLASSIK einen 914/4-Re-Import aus den USA vor. Der Vierzylinder ist zwar ein erschwingliches Porsche-Modell, aber eines mit Fußangeln. Im Magazin erhalten die Leser Tipps, damit der Kauf nicht zur Falle wird. Außerdem erzählt das Magazin Geschichten über Menschen, für die der Nürburgring mehr ist als eine Rennstrecke - eine Herzschlag-Reportage jenseits des Asphalts. Weitere Protagonisten im Heft: Ein Porsche 964 C2 mit Cup-Motor und ein Design-Entwurf eines Porsche 917 Kurzheck von 1970, ein Gegenentwurf zur „Sau“.

PORSCHE KLASSIK 1/2019 (Ausgabe 15) ist zum Preis von 8,00 Euro ab sofort im Zeitschriftenhandel, unter www.delius-klasing.de und als Digital-Ausgabe in der GUTE FAHRT-App (für 5,99 Euro) erhältlich. Weitere Infos unter: www.porscheklassik.com.