Am 2. März 1967 erhielt der deutsche Graphiker, Musiker und „fünfte Beatle“ Klaus Voormann einen Grammy für das Albumcover „Revolver“ der Beatles. „Revolver“ gilt als eines der spektakulärsten Beatles-Alben und als ein Meilenstein der Popgeschichte. Auf einem exklusiven Beatles-Abend in KEMP’s English Pub in Hamburg präsentierte Klaus Voormann gestern vor 50 Buchhändlerinnen und Buchhändlern sowie Weggefährten und Medienvertretern sein Buch „Birth of an Icon – Revolver 50“. Der Band erzählt die Entstehungsgeschichte des preisgekrönten Albumcovers. Im Anschluss an die Präsentation begeisterte Voormann die Gäste mit einem musikalischen Live-Auftritt, den er gemeinsam mit seinen Musikerkollegen Stoppok, Joachim Witt und Tom Appel absolvierte.
Wenige Tage vor dem 50-jährigen Grammy-Jubiläum für das Album-Cover „Revolver“ kehrte Klaus Voormann gestern für einen Abend nach Hamburg zurück und stellte die soeben bei Delius Klasing erschienene Softcover-Version seines Bildbands „Birth of an Icon – Revolver 50“ vor. Im stilvollen Ambiente von KEMP’s English Pub jammte Klaus Voormann anschließend mit den befreundeten Musikern Stoppok, Joachim Witt, Tom Appel (Monday Tramps) und Gibson Kemp. Rund 60 Buchhändlerinnen und Buchhändler, Weggefährten und Medienvertreter waren der Einladung des Delius Klasing Verlages zu der einzigartigen musikalischen Buchpräsentation gefolgt und genossen einen fantastischen Abend im rappelvollen Pub. Zu den Gästen zählte auch die legendäre Beatles-Fotografin Astrid Kirchherr, von der unzählige Aufnahmen der vier Pilzköpfe stammen.
Für die grafische Gestaltung des „Revolver“-Albumcovers hat Klaus Voormann im März 1967 als erster deutscher Künstler den begehrten Grammy erhalten. Der Bildband „Birth of an Icon – Revolver 50“ zeigt auf 144 Seiten die Entstehungsgeschichte des berühmten Albumcovers, die von Klaus Voormann als Graphic Novel mit 152 Illustrationen gezeichnet wurde.