MODELL FAHRZEUGNeue Ausgabe ab 8. April verfügbar

MODELL FAHRZEUG: Neue Ausgabe ab 8. April verfügbarFoto: Katharina
*x S 01 MFZ_Titel 04-2020.qxp_Layout 1

Heft 3 von MODELL FAHRZEUG am Start

Pünktlich am 8. April erscheint die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG und liefert viel Lesestoff zum Thema Modellauto, egal ob es sich um Sammelminiaturen, Bausätze, RC-Renner oder die Autorennbahn dreht. So kommt neuer Treibstoff für Ihre Leidenschaft zu Ihnen.

Die Fans von Modellautos sehnen sich in diesen Tagen ganz besonders nach neuem Lesestoff zu ihrem Hobby, das ihnen so am Herzen liegt. Ihnen kann jetzt geholfen werden. Pünktlich geht am Mittwoch, den 8. April die neue Ausgabe von MODELL FAHRZEUG an den Start. Auf 100 Seiten hat die Redaktion mit Heft 3/2020 ein wahres Füllhorn an Informationen zusammengetragen. Die Vorbilder der vorgestellten Miniaturen reichen diesmal von Abarth bis Wanderer. Bei den Modellautoherstellern spannt sich der Bogen von Airfix bis Wiking. Die Maßstabspalette beginnt bei 1:160 und endet bei Riesenbaugröße 1:8. Schon das Titelthema kommt extrem spektakulär daher: Weltexklusiv konnte MODELL FAHRZEUG das 1:18-Modell des Lamborghini Sián von Bburago in allen Details ablichten. Der Bolide hat im Original satte 785 PS unter Haube und lässt niemanden mit etwas Benzin im Blut kalt – sogar im Sammlerregal.

Ein großes Klassik-Spezial widmet sich auf 21 Seiten historischen Vorbildern in ganz unterschiedlichen Maßstäben. Auch hier zeigt das Heft ein spektakuläres 1:18-Modell: den Commer TS3 des legendären Rennteams „Ecurie Ecosse“, einen riesigen blauen Renntransporter, der ab 1959 in allen Boxengassen der Welt für Furore sorgte. Weitere Themen in diesem Sonderteil sind historische Blechmodelle des VW Karmann Ghia (Typ 14), Neuheiten des amerikanischen Modellautos-Labels Goldvarg Collection im Maßstab 1:43 oder der Mercedes-Benz W123 als Kombi T-Modell in 1:18 von Norev sowie der Ferrari 410 Superamerica von Tecnomodel in derselben Baugröße. Nicht weniger spektakulär: ein orangefarbener Mercedes-Benz SS von Erdmann & Rossi als 1:43-Handarbeitsmodell von Autopioneer. Das Vorbild wurde 1934 nur zu einem Zweck gebaut: Um auf norditalienischen Autobahnen mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Als erstes Magazin auf der Welt überhaupt zeigt MODELL FAHRZEUG bereits jetzt, wie der 1:8-Bausatz des Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut von Legrand aussehen könnte, wenn er frühestens 2021 auf den Markt kommen wird.

Zudem stellt MODELL FAHRZEUG die ersten Porsche-Modelle aus der spektakulären neuen 1:8-Serie von Minichamps aus Aachen vor. Wiking-Sammler dürften sich auf alle Details zu den April-Neuheiten in Wort und Bild freuen. Und MODELL-FAHRZEUG-Autor Ulrich Biene widmet sich den Allradautos der legendären Modellautomarke, deren Geschichte in Berlin begann. Stefan Krings, gemeinsamer Geschäftsführer von Revell und Carrera erklärt im ersten Interview zu diesem Thema überhaupt, wie er die beiden großen Modellautomarken zusammenführen und damit noch erfolgreicher machen will. Ein weiterer Star dieser Ausgabe ist der 1:87-Bausatz, den Faller der Kulttankstelle Brandshof in Hamburg widmet, die mittlerweile unter Denkmalschutz steht und aufwendig restauriert wurde.

Dazu kommen jede Menge Neuheiten auf den Nachrichtenseiten, die große Lust auf das Hobby mit den kleinen Autos machen. Die neue Ausgabe 3/2020 von MODELL FAHRZEUG können Sie auch direkt beim Verlag unter dem Link: https://www.delius-klasing.de/modell-fahrzeug ordern.