Die Zeitschrift MODELL FAHRZEUG – Deutschlands führendes Magazin für Auto-Miniaturen – hat am 5. Dezember 2019 zum 29. Mal die renommierte Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“ vergeben. In diesem Jahr wurden die „Modellauto-Oscars“ in der Gläsernen Manufaktur in Dresden bei Volkswagen gekürt.
Vorhang auf für die Topmodels en miniature: Zum 29. Mal hat die Fachzeitschrift MODELL FAHRZEUG aus dem Delius Klasing Verlag die Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“ verliehen. Darüber hinaus wurden auch die besten Marken der Miniaturen-Branche gekürt. Die Hauptdarsteller trafen sich diesmal beim Gastgeber Volkswagen in der Gläsernen Manufaktur zu Dresden, wo aktuell der e-Golf und ab 2020 der ID.3 von den Produktionsbändern rollt. Die einmalige Event-Location bildete den angemessenen Rahmen für das renommierte Branchen-Happening. Klaus Bischoff, Head of Design Volkswagen Brand und Executive Director, hielt in diesem Jahr die Begrüßungsrede. Bei der Preisverleihung selbst standen am Donnerstagvormittag jene Auto-Miniaturen im Mittelpunkt, die von den Leserinnen und Lesern des Magazins MODELL FAHRZEUG zum „Modellfahrzeug des Jahres 2019“ gewählt worden sind. Unter allen Teilnehmern der Leserwahl wurde darüber hinaus ein „elektrisierendes Volkswagen-Erlebnis“ verlost. Florian Urbitsch, Head of Product Communications bei der Volkswagen AG, übergab diesen Preis an den glücklichen Leser-Gewinner Marco Zawade aus Peine. Der Branchentreff anlässlich der Leserwahl, zu dem alljährlich Vertreter aus der Modellauto- und Automobil- sowie Nutzfahrzeug- und Landmaschinen-Industrie zusammenkommen, genießt seit vielen Jahren Kult-Status – aus ganz Europa reisten auch zum 2019er- Event mehr als 100 Gäste zu der Veranstaltung an.
In insgesamt 22 Kategorien hatten die Leserinnen und Leser die Qual der Wahl. Die Baugrößen der großen Träume im kleinen Maßstab reichten in diesem Jahr vom Modelleisenbahn-Maßstab 1:87 bis zur Baugröße 1:8. Der Porsche 911 in seiner Ur-Form als Coupé von Schuco in 1:87 ist mit einem Verkaufspreis von knapp zehn Euro aktuell der preiswerteste Siegertyp. Das teuerste Modell war in diesem Jahr der 1:8-Bausatz des Volkswagen 1303 Cabriolets vom Newcomer Legrand mit 698 Euro. Den über einen Meter langen Mercedes-Benz Actros als Eurolohr-Autotransporter im Maßstab 1:18 von NZG kürten die Leser des Fachmagazins zum Sieger in der Kategorie „1:18 aktuelle Vorbilder“ und gleichzeitig auch noch zum „Supermodell des Jahres 2019“ (siehe Foto). Der riesige Lkw der Nürnberger Firma NZG gilt in dieser Baugröße als „Leuchtturmprojekt“ und kurbelt das Thema große Nutzfahrzeuge in diesem Maßstab an.
Den Innovationspreis konnte in diesem Jahr die Marke Schuco für sich verbuchen, die exklusiv für das Hans-Peter Porsche Traumwerk das 1:43-Modell eines Porsche 356 Coupés mit dazu passendem Holzbock aufgelegt hat. MODELL FAHRZEUG-Chefredakteur Andreas A. Berse erläutert dieses Leservotum: „Die Alu-Karossen dieses sogenannten Gmünd-Porsche wurden aus Aluminium über solch einen Holzbock gehämmert. So erzählt das Modell auch eine Geschichte aus der Porsche-Gründerzeit. Ein würdiger Träger des Innovationspreises.“
Außerdem wählten die Leser unter allen Automobil-Herstellern die Marke, die ihrer Ansicht nach das Thema Modellauto besonders pflegt. Die Auszeichnung zur „Top-Vorbildmarke“ geht auch 2019 an Mercedes-Benz – zum neunten Mal in Folge.
Einen ausführlichen Bericht zur Preisverleihung inklusive Fotos von allen Siegern liefert die Zeitschrift MODELL FAHRZEUG in ihrer Ausgabe 2/2020. Das Heft ist ab dem 10. Februar für 6,20 Euro im Handel erhältlich. Zudem sind die Preisträger ab dem 5. Dezember auf www.modellfahrzeug.de zu sehen.
Sieger Kategorie B
Sammeln: 1:87 Pkw aktuell
Mercedes-AMG GT-R „Ringtaxi“
Minichamps, Preis: 19,95 Euro
Sieger Kategorie C
Sammeln: 1:87 Nutzfahrzeuge
Fiat 690 Millepiedi
Brekina, Preis: 39,90 Euro
Sieger Kategorie D
Sammeln: 1:43 Großserie Klassik
BMW Isetta mit Anhänger
Schuco, Preis: 44,95 Euro
Sieger Kategorie E
Sammeln: 1:43 Großserie aktuell
Land Rover Defender „Camel“
Almost Real Models, Preis: 99,95 Euro
Sieger Kategorie F
Sammeln: 1:43 Nutzfahrzeuge
VW T1 „Schwäbisch Hall“
Schuco, Preis: 109,95 Euro
Sieger Kategorie G
Sammeln: 1:43 Kleinserie
Porsche 356 „Gmünd“ Coupé
Schuco, Preis: 79,95 Euro
Sieger Kategorie H
Sammeln: Zweiräder
Zündapp KS601 „Schwarzer Elefant“
Schuco in 1:10, Preis: 79,95 Euro
Sieger Kategorie I
Sammeln: Landwirtschaft 1:32 & 1:43
Fortschritt RS09 GT124 in 1:32
Schuco, Preis: 84,95 Euro
Sieger Kategorie J
Sammeln: 1:18 Klassik
VW T1 Renntransporter
Schuco, Preis: 259,95 Euro
Sieger Kategorie K
Sammeln: 1:18 aktuell
Mercedes Actros Eurolohr-Autotransporter
NZG, Preis: 689 Euro
Sieger Kategorie L
Sammeln: Diverse Maßstäbe
Mercedes LPK 2232
Golden Oldies Linie 50 in 1:50, Preis: 115 Euro
Sieger Kategorie M
Modellbau: 1:87
Kaelble DB-Zugmaschine K631ZR52
Weinert Modellbau, Preis: 65,50 Euro
Sieger Kategorie N
Modellbau: 1:43
Porsche 917 K Le Mans Nr. 23
Profil24, Preis: 135 Euro
Sieger Kategorie O
Modellbau: 1:24/25 Pkw
Lamborghini Miura Jota SVJ
Italeri, Preis: 29 Euro
Sieger Kategorie P
Modellbau: 1:24/25 Nutzfahrzeuge
Unimog RW1
Revell, Preis: 69,99 Euro
Sieger Kategorie Q
Modellbau: Diverse Maßstäbe
VW 1303 Cabriolet
Legrand in 1:8
Preis: 698 Euro
Sieger Kategorie R
RC: Elektro Economy
Ferrari F40 in 1:14
Jamara, Preis: 51,99 Euro
Sieger Kategorie S
RC: Elektro Business
VW Samba Bus in 1:10
Tamiya, Preis: 169,95 Euro
Sieger Kategorie T
Slotracing 1:32
VW Käfer “Schrottplatz”
Scalextric, Preis: ab 55,99 Euro
Sieger Kategorie U
Slotracing 1:24
Audi S1 Monte 1985 (Bodykit)
Beemax, Preis: 42,50 Euro
Sieger Kategorie V
Innovationspreis 2019
Porsche 356 „Gmünd“ Coupé mit Holzbock in 1:43
Schuco für das Hans-Peter Porsche Traumwerk, Preis: 99,95 Euro
Sieger Kategorie W
Supermodell des Jahres 2019
Mercedes Actros Eurolohr-Autotransporter in 1:18
NZG, Preis: 689 Euro
Top-Marke 2019
Sammeln
Wiking
Top-Marke 2019
Modellbau
Revell
Top-Marke 2019
RC
Tamiya
Top-Marke 2019
Slotracing
Carrera
Top-Vorbildmarke 2019
Mercedes-Benz