Buchmesse mal anders: Delius Klasing schließt sich der von Carlsen gestarteten Initiative #LeiderNichtLeipzig an und setzt in der kommenden Woche virtuelle Messe-Aktionen um. Mit dabei sind die Autorin Silke Hansen, der Autor und Podcaster Philipp Jordan sowie Verlagsleiterin Dr. Nadja Kneissler, die zum Auftakt am Mittwochnachmittag (11. März) per Live-Stream die Novitäten, die auf der Leipziger Buchmesse präsentiert worden wären, vorstellt.
Das Delius Klasing-Marketingteam hat bereits eine Landingpage installiert. Unter www.delius-klasing.de/leidernichtleipzig finden sich alle Informationen über die Delius Klasing-Novitäten und Autoren, die in Leipzig im Fokus gestanden hätten und die in der kommenden Woche virtuell Präsenz zeigen.
Am Mittwoch, den 11. März präsentiert Buchverlagsleiterin Dr. Nadja Kneissler ab 15:00 Uhr per Live-Stream im Gespräch mit Delius Klasing-Presseleiter Christian Ludewig die Frühjahrs-Novitäten, die auf der Buchmesse ihre Premiere gehabt hätten. Dazu wird im Verlagshaus in Bielefeld ein kleiner Messestand aufgebaut, von dem die Sendung über alle Social Media-Kanäle des Verlages (facebook, Twitter sowie Instagram) und via YouTube erfolgt.
Am Donnerstag (12. März) stellt Silke Hansen, Leiterin des ARD-Wetterkompetenz-zentrums, ihr neues Buch „…und jetzt das Wetter – die beliebteste Minute der Tagesschau“ via Live-Schaltung aus dem Studio des Hessischen Rundfunks in Frankfurt vor. Der Beitrag wird auch über die Homepage des Senders, auf hr.de, gestreamt.
Philipp Jordan wird am Freitag, den 13. März live aus seinem Wohnort Utrecht über sein neues Buch „#Fatboysrun“ berichten. Die Übertragung erfolgt über seine Social Media-Kanäle und die des Verlages.
Für das Wochenende sind weitere Aktionen geplant, an denen sich auch der Delius Klasing-Partnerverlag DIE WERKSTATT beteiligen wird.