JahresmagazinKÄFER REVUE 2017 neu im Handel

Jahresmagazin: KÄFER REVUE 2017 neu im Handel

Am 27. April, wenige Tage vor dem legendären „Mai-Käfer-Treffen“ in Hannover, fährt die neue KÄFER REVUE am Kiosk vor. Auf 132 Seiten finden darin originale Volkswagen ebenso eine Plattform wie frisierte luftgekühlte VW-Exponate aus der ganzen Welt. Detaillierte Berichte und Restaurierungstipps gehören ebenso in das Jahresmagazin wie spannende Reportagen renommierter Motor-Journalisten. Die Liste der edlen VW-Raritäten in der 2017er Ausgabe ist vielfältiger und bunter denn je. Dafür sorgen unter anderem ein perfekt restaurierter Ovali-Käfer der ersten Baumonate, ein toller T1 Kastenwagen mit Becker-Motor sowie ein VW 1300 Cabrio von 1966 im Bestzustand. Darüber hinaus können sich Fans klassischer Volkswagen auf die Geschichten einer klasse Replika der legendären Rallye Salzburg-Käfer, eines Porsche 912 mit 2,7 Liter Typ 4-Motor sowie eines T2 Camper der US-Firma Safaré freuen.

Mit der enormen Popularität von Klassikern und dem damit einhergehenden Wertzuwachs wurden leider auch viele Spekulanten auf den Plan gerufen, die den Klassiker-Markt aktuell ordentlich durcheinander wirbeln. Das Jahresmagazin KÄFER REVUE legt seit jeher seinen Fokus eher auf Fahrzeuge und deren Geschichte, die ohne Rücksicht auf Wertzuwachs und Prestige mit Herzblut restauriert wurden. Ein Beispiel par excellence liefert Marc Spicer mit dem einzig überlebenden Kohlruss-Bulli von 1954. Er hat das edle Juwel aus der österreichischen Karosserieschmiede wieder zum Leben erweckt, bei der Rekonstruktion aber bewusst die Spuren der Zeit sichtbar gelassen.

Im Sommer dieses Jahres feiert der T2 seinen 50. Geburtstag. KÄFER REVUE würdigt dies mit einem Feature über einen  perfekten Sleeper, einen optisch seriennahen T2 Fensterbus, mit brachialer 911-Power. Von den Improvisationskünsten einiger VW-Eigner berichtet KÄFER REVUE-Autor und DDR-Kenner Martin Santoro in seiner spannenden Reportage. Er geht dabei der VW-Ersatzteilversorgung im Arbeiter- und Bauernstaat von einst auf den Grund. Im Technik-Ressort dreht sich diesmal alles um den Frühjahrscheck. KÄFER REVUE gibt viele Service-Tipps und liefert dazu den passenden Wartungsplan, damit der nächsten Frühlingsausfahrt nichts im Wege steht.

Die neue KÄFER REVUE ist ab sofort zum Preis von 6,90 Euro im Handel erhältlich. Eine Übersicht der weiteren Heft-Themen gibt’s auf der neuen Homepage http://www.kaeferrevue.de.