Die Zeitschrift YACHT richtet erstmals eine Veranstaltung speziell für Langfahrt-interessierte Segler aus. Vom 10. bis 12. Juni 2016 erfahren Segler in der Yachthafenresidenz »Hohe Düne« in Rostock-Warnemünde auf der »YACHT Bluewater« alles Wissenswerte über die Planung und Durchführung eines langen Hochsee-Törns (Blauwassersegeln). Zahlreiche hochkarätige Experten und erfahrene Blauwassersegler werden im Kongresszentrum, auf dem Hafengelände und an den Stegen der Marina Vorträge halten und in Praxis-Workshops ihr Wissen weitergeben.
Am zweiten Juni-Wochenende (10. bis 12. Juni 2016) gibt es in Rostock-Warnemünde geballtes Knowhow für Langfahrtsegler und alle, die es werden wollen oder schon immer davon träumen. Zahlreiche hochkarätige Experten und erfahrene Blauwassersegler werden dann im Kongresszentrum, auf dem Hafengelände und an den Stegen der Marina »Hohe Düne« zwei Tage lang Vorträge zu unterschiedlichsten Themenbereichen halten sowie in mehreren Praxis-Workshops ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben.
Auf dem Seminarprogramm stehen unter anderem die Themen »Segeln mit dem Passat«, »Energieversorgung«, »Das ideale Rigg«, »Navigation und Kommunikation auf See«, »Segeln mit Kindern« sowie »Yachtpiraterie«. Daneben wird es Reviervorstellungen für den Atlantik, die Ostsee und die Karibik geben.
In den Workshops können sich die Konferenzteilnehmer mit Bootsmotoren vertraut machen, sie können Spleißen und Takeln lernen, sich die erforderliche Sicherheitsausrüstung an Bord demonstrieren lassen, sich im Umgang mit einem Sextanten üben, einen eineinhalbstündigen Kurs in Notfallversorgung an Bord belegen oder auch während einer nachmittäglichen Ausfahrt auf die Ostsee verschiedene Segelgarderoben für die Passatrouten ausprobieren.
Zu den Stargästen der Veranstaltung zählt Burghard Pieske, der soeben die erste Etappe seiner aktuellen Südsee-Expedition beendet hat. Ferner Jimmy Cornell, der im vergangenen Jahr mit seiner »Aventura IV« durch die Nordwestpassage gesegelt ist. Und auch Johannes Erdmann, der frisch von seinen Abenteuern und Erlebnissen seines zweijährigen Langfahrttörns in die Karibik erzählen wird.
Der Worldcruising Club wird über seine zahlreichen Flottillentörns für Langfahrtsegler informieren und auf Wunsch Yachten von Seminarteilnehmern einem kostenlosen Sicherheitscheck unterziehen, wie er auch für die Teilnehmer der alljährlichen Atlantic Rally for Cruisers Vorschrift ist. Auch die deutsche Hochseesegler-Vereinigung Trans-Ocean ist vor Ort. Die langjährigen TO-Mitglieder Marlene und Bert Frisch werden mit ihrer »Heimkehr« vor Ort festmachen.
Neben Vorträgen und Workshops findet auf dem Hafengelände eine kleine Ausstellermesse mit auf Langfahrtausrüstung spezialisierten Händlern und Dienstleistern statt. An den Stegen der Marina können neue und bewährte Langfahrtyachten besichtigt werden. Außerdem gibt es im Hafen viel Wissen aus erster Hand. Einige Langfahrtcrews, darunter mehrere Weltumsegler, werden mit ihren Booten zur »YACHT Bluewater« kommen und die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch an Bord bitten.
Abgerundet wird die zweieinhalbtägige Veranstaltung mit einem ungezwungenen »Get Together« am Freitagabend sowie einem festlichen Galadinner am Samstagabend.
Die Teilnahme pro Person an der zweitägigen Veranstaltung kostet 395 Euro. Weitere Informationen zur ersten »YACHT Bluewater«, dem kompletten Seminarprogramm, Referenten, Teilnahmegebühren und der Anmeldung stehen unter http://www.yacht-bluewater.de
<!--[if gte mso 9]>