Eurobike 2018Delius Klasing stellt Marktdatenstudie für die Fahrradbranche vor

Eurobike 2018: Delius Klasing stellt Marktdatenstudie für die Fahrradbranche vor

Die internationale Leitmesse der Fahrradindustrie, die „Eurobike“ in Friedrichshafen, öffnet vom 8. bis 10. Juli 2018 ihre Pforten. In diesem Jahr kommt die Radbranche zwei Monate früher am Bodensee zusammen, um neue und innovative Produkte vorzustellen und sich über die Trends der Zukunft auszutauschen. Zu einem festen Bestandteil der weltgrößten Fahrradmesse zählt seit zwanzig Jahren die Präsentation der aktuellen Marktdatenstudie des Delius Klasing Verlages. Die Kernbotschaften der 2018er Erhebung lauten: Der Fahrradmarkt ist durch die „E-Mobilität“ spürbar gewachsen. E-Bikes aller Gattungen setzen weiter neue Impulse in der gesamten Radwirtschaft. Und: Die Ausgabebereitschaft in den sportlichen Segmenten „Mountainbike“ und „Rennrad“ wächst auf hohem Niveau.

An der europaweit größten Fahrradmarktstudie, die der Delius Klasing Verlag in Auftrag gibt, nahmen in diesem Jahr 39.972 Leserinnen und Leser der vier Fahrradmagazine BIKE, TOUR, EMTB und erstmals MYBIKE teil. MYBIKE wurde im Februar 2018 eingeführt und berichtet über alle Themen rund ums Fahrrad mit dem Schwerpunkt E-Mobilität. Bereits seit 1998 befragt das Bielefelder Medienhaus die Leserschaft seiner in den einzelnen Radsegmenten führenden Magazine nach den Kaufabsichten, Markenwerten und Trends. Die vom Marktforschungsinstitut MARKET RESEARCH aus Neuhausen bei Stuttgart erstellte Studie gilt als aussagekräftiger und richtungsweisender Branchen-Barometer für die Fahrradindustrie, da sie in ihrer Segment-tiefe und –breite europaweit ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Die Ergebnisse der Erhebung wurden am Montag auf dem Delius Klasing-Branchentreff vorgestellt. Verleger Konrad Delius konnte mehr als 300 hochkarätige Gäste aus der internationalen Fahrradindustrie zu dem Event im Dornier Museum in Friedrichshafen willkommen heißen.

Neben einer weiterhin kontinuierlich wachsenden Bereitschaft, mehr Geld in neue Räder und Zubehör zu investieren, gibt die Studie auch Auskunft darüber, wie der gesamte Fahrradmarkt von den neuen Impulsen der E-Mobilität profitiert - und wächst. „Wir stellen fest, dass es durch innovative E-Konzepte zu einer deutlichen Marktveränderung gekommen ist. Auf der einen Seite hat es den Fahrradmarkt deutlich erweitert, auf der anderen Seite zeigt sich aber auch, dass die Segmente „Mountainbike“ und „Rennrad“ nach wie vor ihren festen Platz innerhalb des Marktes haben“, erläutert Marktforscher Paul Färber von MARKET RESEARCH die aktuellen Tendenzen.

Die Ausgabebereitschaft für ein neues (Komplett-) Rad ist laut Studie auch in diesem Jahr leicht gestiegen oder auf einem konstant hohen Niveau geblieben. Dabei planen E-Mountainbike-Fans weiterhin, das meiste Geld in ein neues Gerät zu investieren. Durch-schnittlich sind sie bereit, in den nächsten 24 Monaten rund 4.423 Euro (2017: 4.135 Euro) für ein neues E-MTB auszugeben. Die Ausgabebereitschaft der BIKE-Leser liegt 2018 mit 3.374 Euro auf Vorjahresniveau. TOUR-Leser gaben an, im Schnitt 3.663 Euro für ein neues Rad ausgeben zu wollen. Das sind rund 100 Euro weniger als 2017. Bei den MYBIKE-Lesern liegt das Investitionsvolumen für ein neues Fahrrad mit E-Unterstützung bei durchschnittlich 2.758 Euro. Beim Kauf-Ort des neuen Fahrrads favorisieren die Leser aller vier Magazine den Fachhandel mit seiner kompetenten Beratung - speziell im Hinblick auf die teureren und beratungsintensiven Modelle mit E-Antrieb.

Auch zu den Kaufkriterien, die ausschlaggebend für die Anschaffung eines neuen Fahrrads sind, liefert die Marktdatenstudie interessante Erkenntnisse. Nicht der Preis steht für eine Kaufentscheidung bei den Lesern von BIKE, TOUR, EMTB und MYBIKE an oberster Stelle, sondern mit Abstand die Produktqualität, gefolgt von Optik und Design. Bei der Leserschaft von TOUR und BIKE folgt der Anschaffungspreis auf Rang drei. Für MYBIKE- und EMTB-Leser ist darüber hinaus die Tourentauglichkeit für den Erwerb von großer Relevanz. Spannend waren auch die Rückmeldungen der MYBIKE-Leser auf die Frage, was sie mit dem Thema Fahrrad verbinden. Aktive Gesundheit (54%), Freizeit (52%), Naturerlebnis (43%) und umweltfreundliche Fortbewegung (37%) lauten hier die wichtigsten Antworten. Mit 34% wurde der „Sport“ als Assoziation erst an fünfter Stelle genannt, wodurch sich die MYBIKE-Klientel deutlich von den BIKE-, TOUR und EMTB-Lesern abgrenzt, für die das Fahrrad einen besonders sportlichen Aspekt hat.

Für die aktuelle Marktdatenstudie wurden insgesamt 315 Komplettrad- und 870 Zubehörmarken abgefragt. Die Analyse ermöglicht damit detaillierte Aussagen über die Entwicklung der Markt- und Imagewerte einzelner Komplettradmarken und -segmente. Ob und wie stark eine Marke wahrgenommen wird, zeigen auch die Ergebnisse der diesjährigen „Readers‘ Awards“. In insgesamt 50 Kategorien hat die Leserschaft von BIKE, TOUR, EMTB und MYBIKE die Top Zubehörmarken sowie das beste Komplettrad gewählt. Erstmals wurden in diesem Jahr im Rahmen des Branchentreffs die drei Auszeichnungen „Bike of the Year 2018“, „Rennrad des Jahres 2018“ und „EMTB of the Year 2018“ verliehen.

Alle Preisträger und viele Fotos von der Veranstaltung stehen in Kürze auf www.readers-award.de sowie auf den Online-Seiten der vier Delius Klasing-Radmagazine.