E-BIKE 1/2017Der sichere Weg zum richtigen E-Bike

E-BIKE 1/2017: Der sichere Weg zum richtigen E-Bike

Das Thema E-Bike ist weiterhin in aller Munde, fast jeder hat eine Meinung dazu. Nach allem was man bisher weiß, fahren die meisten Menschen mit ihrem E-Bike öfter, regelmäßiger und weitere Strecken als mit einem Rad ohne E-Antrieb. Braucht es da noch weitere Kaufargumente? Also nicht warten, sondern starten. Die neue Ausgabe von E-BIKE hilft dem Leser dabei, das richtige Rad zu finden. Das Magazin zeigt, welche neuen Modelle es auf dem Markt gibt und wie man sein E-Bike jetzt fit für die neue Fahrrad-Saison macht.

Wer in diesem Jahr mit einem neuen E-Bike in den Frühling starten möchte, sollte sich zuvor intensiv mit den verschiedenen E-Bike-Gattungen, Antriebstechniken und Preisen auseinander setzen. Das Fachmagazin E-BIKE hat für seine aktuelle Ausgabe insgesamt 20 neue Pedelecs unter die Lupe genommen. Darunter befinden sich unter anderem acht preiswerte Markenpedelecs bis 2 000 Euro. Neben diesen Einsteigermodellen, haben sich auch acht schnelle Pedelecs einem Highspeed-Test gestellt. Weil man mit den sogenannten S-Pedelecs mit wenig Kraft extra flott vorankommt, erweitern diese Räder den Aktionsradius zwar enorm, doch müssen Konstruktion und Ausrüstung auch hohen Geschwindigkeiten standhalten. Die Experten von E-BIKE geben außerdem einen Einblick in ihr Testlabor und liefern  einen interessanten Überblick über ihre Testkriterien und ihr Bewertungssystem.   

E-BIKE beantwortet außerdem die Frage: Was kann das E-Scuddy? Der Elektro-Scooter zum Zusammenfalten wurde in der TV-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ auf VOX bekannt. E-BIKE wollte wissen, wie es nach der Show mit dem Speed-Zwerg weiterging. Ein anderes Thema der neuen Ausgabe ist zwar nicht neu, polarisiert aber immer wieder aufs Neue: Pedelecs vom Discounter. E-Räder gehören mittlerweile zum Sortiment und stehen irgendwo zwischen Windeln und Waschmittel. E-BIKE war bei Real & Co. unterwegs und hat sich mal umgeschaut. Ob Hightech zum Supersparpreis möglich ist, was E-Bikes vom Discounter von Rädern aus dem Fachhandel tatsächlich unterscheidet und welchen Service Kunden von Lidl, Netto oder Media Markt erwarten können, wird nach der großen Undercover-Einkaufstour im Heft beantwortet.

Die neue Ausgabe des Pedelec-Magazins E-BIKE ist ab sofort für 5,50 Euro im Handel erhältlich oder online portofrei zu bestellen unter www.delius-klasing.de/zeitschriften. Weitere Pedelec-News und Infos zum neuen Heft auch unter: www.ebikemagazin.de.