Unter der Trägerschaft von „Auto Bild“, Deutschlands größter Autozeitschrift, und mit Unterstützung der Motorworld Group hat eine hochkarätig besetzte Jury unter der Leitung von Jürgen Lewandowski, international anerkannter Chronist der Automobilszene, am Freitag in der Motorworld in Köln die Gewinner des „Auto Bild Buchpreises 2018“ bekannt gegeben. Rund 60 Titel standen dabei zur Wahl. Großer Jubel für Delius Klasing: Der Bielefelder Verlag konnte insgesamt sechs Auszeichnungen entgegennehmen.
Unter der Leitung des Münchner Automobil-Journalisten Jürgen Lewandowski hat im Vorfeld eine fünfköpfige Jury (Stefan Sielaff, Director of Design Bentley Motors Limited / Andreas Dünkel, Vorsitzender der Motorworld Group / Angelika Nollert, Direktorin Die Neue Sammlung – Pinakothek der Moderne und Christian Steiger, Stellv. Chefredakteur Auto Bild) aus rund 60 Einreichungen die besten Bücher des Jahres 2018 in den Kategorien „Markenbücher“, „Motorsport“, „Biografie“, „Gestaltung“ und „Typenbücher“ gewählt. Mit dem renommierten Preis wird die Arbeit der Autoren, die Kreativität der Buchgestalter und das Engagement der Verleger von Autobüchern gewürdigt. Der Bielefelder Delius Klasing Verlag wurde von der hochkarätigen Jury am Freitagnachmittag in der Kölner Motorworld insgesamt sechsmal ausgezeichnet. Kein anderer Verlag konnte mehr Preise entgegennehmen.
Das Buch „Porsche 911 ST 2.5“ wurde in der Kategorie „Markenbücher“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 1972 gewann ein Porsche 911 ST 2.5 die GT-Klasse in Le Mans. Nach langer Suche tauchten die Überreste der Porsche-Rarität 37 Jahre später in den USA wieder auf. Von seiner Geburt, seiner „aktiven“ Zeit und der Wiederauferstehung berichtet das Buch des Automobil-Journalisten Thomas Imhof.
Ebenfalls auf dem 1. Platz landete in der Kategorie „Biografie“ das Buch „Erich Strenger und Porsche“ von Mats Kubiak. Mit seiner Arbeit hat der passionierte Porsche-Fahrer und Grafiker Erich Strenger das Bild der Marke Porsche maßgeblich beeinflusst und geprägt. Der Band „NSU Ro 80“ von Klaus Arth wurde in der Rubrik „Gestaltung“ von der Jury mit dem 2. Preis bedacht.
Zwei 3. Plätze in der Kategorie „Markenbücher“ belegten „GT Love“, ein opulenter Bildband zum 50-jährigen Jubiläum des Opel GT, sowie das Buch „Landy Love“, das sich dem 70. Geburtstag des Land Rovers widmet. Last but not least wurde in der Kategorie „Motorsport“ der Titel „Porsche Werkseinsatz“ mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Darin protokolliert Autor und Fotograf Frank Kayser die zurückliegenden vier Jahrzehnte des Porsche-Werksteams bei den großen internationalen 24-Stunden-Rennen.