Logbuch für Taucher Tauchgänge nachweisen – das Pflichtenheft für TaucherNicht nur Wassersportler wie Segler und Motorbootfahrer sind verpflichtet, ein Logbuch zu führen. Auch Taucher müssen z.B. für höherwertige Tauchscheine oder das Ausleihen von Tauchausrüstungen ihre Erfahrung nachweisen können.Für diesen Zweck hat Dr. Friedrich Naglschmid, ehemals Vizepräsident des VDST (Verband Deutscher Sporttaucher) und jetziger Herausgeber des Fachmagazins „Divemaster“, ein Logbuch konzipiert, das alle relevanten Infos zu Tauchgängen aufnimmt und darüber hinaus in kompakter Form wichtige Infos liefert:Logbuch für alle wichtigen Daten wie Tauchtiefe, Tauchpartner, Tauchzeit und TauchgangsnummerAusgelegt für rund 100 TauchgängeDas müssen Taucher wissen: die 10 Goldenen Regeln des TauchsportsInfo-Seiten mit allen wichtigen Tauchzeichen, Notfallnummern und einen NotfallplanBestimmungshilfen für Wassertiere sowie eine Weltkarte, in der die eigenen Tauchgänge markiert werden könnenDas Logbuch für Taucher: eigene Erfahrungen festhaltenVon den anfänglichen Lektionen in der Tauchschule über den ersten Tauchurlaub bis zu den höheren Tauchscheinen: das „Logbuch für Taucher“ nimmt alle Daten zu eigenen Tauchgängen auf. Dabei geht es nicht nur um schöne Erinnerungen an spannende Momente unter Wasser. Mit jedem neuen Tauchgang gewinnt ein Taucher an Erfahrung und lernt dazu. Es lohnt sich, dieses Wissen festzuhalten! Dadurch wird das Taucher-Logbuch zu einer wichtigen Ergänzung der eigenen Wassersport-Bibliothek – ein persönlicher Wissensschatz, der die Sicherheit beim Tauchen erhöht und zugleich an die spannendsten Tauchgänge erinnert! ISBN: 978-3-667-11855-4 1. Auflage 2020 Gebunden 80 Seiten 100 Fotos und Abbildungen Preis: 9,95 Euro Format: 10,5 cm x 14,5 cm